Mehr Tempo bei juristischen Aufgaben dank intelligenter Übersetzungen

Wie globale Kanzleien mit DeepL effizienter arbeiten, Risiken reduzieren und über Grenzen hinaus praktizieren – ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit.

Zusammenfassung

  • Die Bearbeitungszeiten für Dokumente wurden von Tagen auf Minuten reduziert, wodurch Arbeitsabläufe beschleunigt wurden, ohne dabei an Genauigkeit einzubüßen.

  • Juristenteams erhielten die vollständige Kontrolle über Ton und Terminologie und konnten so konsistentere, hochwertigere Übersetzungen liefern.

  • Die Sicherheit der Enterprise-Klasse schützt sensible Klientendaten und gewährleistet Compliance und Vertrauen.

  • Die intuitive Benutzeroberfläche von DeepL ermöglichte eine mühelose Einführung in allen Abteilungen und Regionen.

Branche
Rechts- und Fachdienstleistungen
DeepL-Produkte
DeepL Translator, DeepL API, Glossary
Wichtige Märkte
Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik
Wichtige Sprachen
Englisch, Deutsch, Japanisch, Spanisch, Koreanisch, Französisch

KI‑Übersetzungen als Wettbewerbsvorteil für Juristenteams

Disclaimer: Für diese Referenz wurden die Erfahrungen mehrerer DeepL‑Kunden aus dem Rechtssektor zusammengefasst. Namen, Berufsbezeichnungen und weitere Angaben, die Rückschlüsse auf die Identität zulassen, wurden geändert oder anonymisiert, um die Arbeit der Befragten zu schützen und Compliance-Vorgaben zu erfüllen.

Die Herausforderung: Wie können Juristenteams in verschiedenen Sprachen intelligenter und sicherer arbeiten?

Im Rechtswesen gibt es wenig Raum für Fehler. Falsch übersetzte Klauseln, uneinheitliche Terminologie oder verspätete Anträge bergen enorme Risiken und können die Ergebnisse für Klienten gefährden. Für globale Kanzleien, die an komplexen Fällen in verschiedenen Rechtsräumen arbeiten, ist eine präzise Übersetzung daher nicht nur wichtig, sondern der Grundpfeiler ihrer internationalen Aktivitäten. Denken Sie nur an eine Anwältin, die dringende Einwanderungsunterlagen für mehrere Gerichtsbarkeiten vorbereitet, jedoch Stunden oder gar Tage auf die Übersetzung durch einen externen Anbieter warten muss. Oder einen Anwalt, der eine internationale Fusion managt und Hunderte von Dokumenten sicher und einheitlich übersetzen muss. Dies sind keine Nischenbeispiele, sondern ganz alltägliche Szenarien.

Juristenteams benötigen eine Lösung für schnellere Übersetzungen, die jedoch keine Kompromisse bei Genauigkeit und Compliance erfordert. Dennoch setzen viele weiterhin auf herkömmliche Tools und Prozesse, von kostenlosen Online-Übersetzern, die Risiken für vertrauliche Daten bergen, bis hin zu langsamen Agenturen, die zu unnötigen Verzögerungen führen.

„KI stellt keine Bedrohung für die menschliche Kreativität dar – sie ist vielmehr eine Chance. Indem KI die ganze Zuarbeit erledigt, können sich Juristen besser auf kreative Aufgaben mit Mehrwert konzentrieren.“

Senior Associate bei einer globalen Anwaltskanzlei

Übersetzung unter Zeitdruck

Das Volumen an Inhalten nimmt immer weiter zu, darunter Einwanderungsunterlagen, Prozessakten, E‑Mails von Klienten und interne Updates. So bearbeiten Rechtsteams monatlich Tausende von Dokumenten, wobei der Zeitdruck kontinuierlich steigt.

Klienten erwarten schnelle Bearbeitungszeiten, und Partner möchten ihre internationale Präsenz ausbauen, ohne dass die Kosten in die Höhe steigen. Gleichzeitig warnen Compliance- und Sicherheitsteams vor den Risiken unsicherer Tools, sodass viele Juristen gezwungen sind, sich zwischen Geschwindigkeit, Qualität und Sicherheit zu entscheiden – ein echtes Trilemma.

Tatsächlich mangelt es vielen Kanzleien jedoch nach wie vor an einer einheitlichen Übersetzungsstrategie. Wie ein Legal Operations Lead einer multinationalen Kanzlei berichtet, erfolgt die Übersetzung häufig unkoordiniert: Einige Teams greifen auf öffentliche Tools zurück, während andere auf selbst erstellte Glossare ohne zentralisierte Kontrolle setzen. Nur wenige haben einen umfassenden Überblick darüber, was genau übersetzt wird, wie sicher die Übersetzung ist und ob sie strengen internen Standards gerecht wird.

Die Lösung: Übersetzung als strategisches Mittel

Anstatt von Anwälten zu verlangen, sich an umständliche Workflows anzupassen, fügt sich DeepL nahtlos in ihre Arbeitsumgebung ein. Dank einer benutzerfreundlichen Desktop‑App, intuitiven Tastenkombinationen, sicherem Webzugang und praktischen Microsoft-Integrationen lässt sich DeepL problemlos in etablierte Prozesse einbetten. Ob Vertragsklauseln, Prozessunterlagen oder Mitteilungen an Klienten – alles lässt sich sofort und mit nur einem Tool übersetzen.

Diese Benutzerfreundlichkeit wird von Juristen sehr geschätzt. Sie möchten sich nicht mit langen Tutorials oder komplexen Systemen herumschlagen, sondern lediglich ein Tool, das sofort und zuverlässig funktioniert. Und genau das bietet DeepL: eine reibungslose Einführung und schnelle Aufnahme durch die Mitarbeitenden.

Schnell, sicher und skalierbar

DeepL ist perfekt auf die strengen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen von Juristenteams ausgelegt: Jede Übersetzung wird Ende zu Ende verschlüsselt, und dank der Glossarfunktion behalten Kanzleien die vollständige Kontrolle über ihre Terminologie. Darüber hinaus ermöglicht die DeepL API eine nahtlose Integration automatischer Übersetzungen in interne Systeme, und die zahlreichen Verwaltungsoptionen bieten IT‑Teams lückenlose Transparenz und Kontrolle.

Für Kanzleien, die in verschiedenen Rechtsräumen tätig sind, ist diese Kombination ein absoluter Game‑Changer. Ein Produktmanager betont, dass die Implementierung „weniger als zwei Tage“ dauerte, sodass die meisten nicht‑kritischen Klientenunterlagen nun bereits über DeepL laufen. Teams können dadurch schneller arbeiten, ohne Kompromisse bezüglich Sicherheit und Kontrolle einzugehen. Zudem tragen die konsistenten Übersetzungen dazu bei, rechtliche Risiken deutlich zu reduzieren.

„Ein guter Kollege liefert einen ersten Entwurf, und schon ist man zu 80 % am Ziel und hat Zeit, sich auf den kreativen Wert zu konzentrieren. Genau so funktionieren generative KI‑Lösungen und KI‑Übersetzungstools: Sie beschleunigen Prozesse und bieten Juristen dadurch mehr Raum für Innovationen.“

Senior Associate bei einer globalen Anwaltskanzlei

Entwickelt für juristische Anforderungen

Von Rechtsstreitigkeiten über Unternehmensgründungen bis hin zur internen Kommunikation – DeepL unterstützt das gesamte Spektrum von Anwendungsfällen im Rechtssektor:

  • Übersetzung juristischer Unterlagen mit vollständiger Kontrolle über Ton und Terminologie
  • Kommunikation mit Klienten in ihrer Muttersprache
  • Erledigung von Verwaltungsaufgaben in verschiedenen Sprachen ohne Outsourcing
  • Automatisierung routinemäßiger Übersetzungsaufgaben

Unabhängig davon, ob Sie allein an einem internationalen Fall arbeiten oder die Prozesse in Ihrer Abteilung modernisieren möchten: DeepL passt sich flexibel an die Anforderungen Ihrer Kanzlei an und reduziert Ihren Arbeitsaufwand deutlich.

Das Ergebnis: Mehrwert für Teams, Klienten und das Geschäft

Mit DeepL können Juristenteams die Übersetzungszeiten von Tagen oder sogar Wochen auf wenige Minuten verkürzen, ohne dabei Abstriche bei der Qualität zu machen. So sind sie bei der Übersetzung von Verträgen, Akten und Klientenbescheiden nicht länger auf externe Anbieter angewiesen und behalten stets die Kontrolle über ihre Inhalte.

Diese Zeitersparnisse machen sich im Arbeitsalltag schnell bemerkbar. Ob es um das Onboarding eines neuen Klienten, die Beantwortung einer Behördenanfrage oder den Abschluss eines mehrsprachigen Vertrages geht – DeepL beseitigt die Verzögerungen, die früher alles aufgehalten haben.

„Anstatt Menschen zu ersetzen, erweitert KI ihre Möglichkeiten. Mit generativer KI (sei es für Inhalte oder Übersetzungen) sind 80–90 % der Arbeit schnell erledigt, und die menschliche Note verleiht dem Ganzen dann den letzten Schliff. Es geht nicht nur um Automatisierung, sondern darum, Menschen die nötigen Mittel an die Hand zu geben, um mehr zu erreichen.“

Senior Associate bei einer globalen Anwaltskanzlei

Kontrolle ohne Kompromisse

Durch die interne Übersetzung profitieren Kanzleien nicht nur von schnelleren Bearbeitungszeiten, sondern auch von mehr Kontrolle. Mit DeepL können Teams feste Übersetzungen für wichtige Begriffe festlegen, sodass immer die richtige Terminologie zum Einsatz kommt. Dies trägt dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden, und ermöglicht professionelle und einheitliche Inhalte in verschiedenen Sprachen. Und dank Sicherheit der Enterprise-Klasse müssen sich Kanzleien nie wieder zwischen Produktivität und Sicherheit entscheiden.

Bedeutend ist auch, dass Juristenteams Übersetzungen nicht mehr als Hindernis, sondern als Motor für Wachstum ansehen, da sie zur Gewinnung globaler Aufträge, zur besseren Betreuung internationaler Klienten und dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Dieser Wandel verändert die juristische Arbeit grundlegend – und zwar über alle Ebenen hinweg, von Trainees über Fachanwälte bis hin zu CIOs. Durch den Wegfall repetitiver Aufgaben können sich Teams besser auf anspruchsvolle juristische Angelegenheiten konzentrieren, während Klienten von kurzen Antwortzeiten, klarer Kommunikation in ihrer Sprache und einer reibungslosen Zusammenarbeit profitieren.

Schnellere Recherche

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über internationale Rechtsordnungen mit qualitativ hochwertigen Übersetzungen von Gesetzen, Präzedenzfällen, Berichten und Trends. Unsere spezialisierte KI‑Sprachtechnologie ist darauf ausgelegt, die Nuancen der ursprünglichen Botschaft zu erfassen und an den rechtlichen und geschäftlichen Kontext anzupassen, damit wichtige Details beim Übersetzen nicht verloren gehen.

Holen Sie das Beste aus DeepL heraus

Entdecken Sie, wie Ihr Team die mehrsprachige Kommunikation mit unserer KI‑Sprachtechnologie verbessern kann.