DeepL Logo
Blog header temporary

DeepL Blog

Wir bei DeepL stellen KI-Produkte von morgen bereits heute jedem zur Verfügung. Hier im DeepL Blog halten wir Sie über unsere Ideen und Innovationen auf dem Laufenden.

Weitere Informationen zu DeepL und unserer Historie finden Sie auf unserer Presseseite.

KI für Juristen: fünf revolutionäre Tools für das Rechtswesen

Wir zeigen Ihnen:

  • wie Sie die besten KI-Tools für Juristen auswählen 
  • wie Sie ein sicheres Tool finden und warum das Thema Sicherheit so wichtig ist 
  • welche Funktionen für den Rechtsbereich besonders nützlich sind 

Wenn Sie in der Rechtsbranche tätig sind, sehen Sie der zunehmenden Nutzung von KI-Technologien wahrscheinlich mit einer Mischung aus Interesse und Besorgnis entgegen. Erwarten (oder fürchten) Sie eine Flut von Klagen, die sich aus dem Einsatz und dem Missbrauch von KI ergeben werden? Oder fragen Sie sich, wie sich KI-Technologie auf Ihre eigene tägliche Arbeit auswirken wird? Ganz gleich, mit welchen Fragen Sie sich beschäftigen, eines steht fest: Das Rechtswesen muss mit der technologischen Entwicklung Schritt halten – und damit auch alle, die in diesem Sektor tätig sind.    

KI ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Lebens geworden. In diesem Artikel stellen wir fünf KI-Tools für die Rechtsbranche vor und erläutern, wie auch Ihre Kanzlei von diesen Technologien profitieren kann. Wenn Sie sich nicht mit diesen Technologien beschäftigen, riskieren Sie, von der Konkurrenz abgehängt zu werden.     Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen KI-Tools für den Rechtsbereich finden und welche KI-Funktionen für Juristen am nützlichsten sind.  

Effizienz als oberste Priorität: warum Anwaltskanzleien auf KI setzen  

Abbildung von mehreren Dokumenten auf einem blauem Hintergrund. Der DeepL Übersetzer hilft Anwälten durch die Echtzeitübersetzung von Dokumenten Zeit zu sparen.

Selbst in der eher traditionalistisch gesinnten Rechtsbranche werden mehr und mehr KI-Technologien eingesetzt. Tatsächlich ermöglichen es die entsprechenden Tools Juristen, effizienter zu arbeiten und ihren Mandanten einen besseren Service zu bieten.  

Mit KI-basierten Technologien können Anwaltskanzleien besser mit der Dynamik des globalen Marktes Schritt halten und so wettbewerbsfähig bleiben. Dr. Axel Freiherr von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E, Partner bei Taylor Wessing, erklärt hierzu:  

Der Einsatz von KI und technologiegestützten Tools im Rechtsbereich wird immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Effizienz zu steigern. Diese Tools können Anwälte bei der juristischen Recherche, der Überprüfung von Dokumenten sowie der Vertragsanalyse und -übersetzung unterstützen, so dass mehr Zeit für komplexere und strategische Aufgaben zur Verfügung steht. Außerdem können sie wertvolle Erkenntnisse liefern und Anwälten helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und so bessere Ergebnisse für ihre Mandanten zu erzielen.

Kurz gesagt: KI-Tools können Juristen lästige Alltagsaufgaben abnehmen und ihnen dadurch mehr Zeit verschaffen, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.  

Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie von diesen Vorteilen profitieren können.  

Fünf nützliche KI-Technologien für Juristen  

Waage mit den zwei Seiten des DeepL Übersetzers in den beiden Waagschalen. Dies zeigt, wie wichtig eine hohe Übersetzungsgenauigkeit im Rechtswesen ist.

1. KI-gestützte Übersetzung  

Die Rechtsbranche ist ohnehin schon komplex, aber wenn dann noch internationale Mandanten und Kanzleimitarbeiter hinzukommen, kann es richtig kompliziert werden. Um sich im internationalen Recht zurechtzufinden, gilt es, unterschiedlichste Rechtssysteme und Kulturen zu verstehen und in Bezug auf die sich ständig weiterentwickelnde Rechtslage auf dem Laufenden zu bleiben. Sprachbarrieren stellen dabei eine echte Herausforderung dar.  

Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung der Rechtsbranche arbeiten Anwaltskanzleien mit einer wachsenden Zahl internationaler Mandanten zusammen. Laut einem Bericht von Maia Research über juristische Übersetzungssoftware stieg die Nachfrage nach juristischen Übersetzungsdiensten in den letzten Jahren um 13–15 %. 

KI-Übersetzung bietet Rechtsteams folgende Vorteile:  

✅ Schnellere Übersetzung von juristischen Dokumenten  
  • Übersetzen juristischer Dokumente wie Verträge, Schriftstücke und Gerichtsakten für Mandanten  
  • Schnelle Erstellung von zwei- oder fremdsprachigen Verträgen 
  • Einsparung von Zeit und Ressourcen durch präzise und einheitliche Übersetzungen  
✅ Reibungslose Kommunikation mit internationalen Teams und Mandanten 
  • Klärung von Rechtsbegriffen und Rechtsberatung per E-Mail   
  • Übermittlung von fremdsprachigen Fallakten an lokale Behörden  
✅ Recherche ausländischer Gesetze und Vorschriften   
  • Umfassendes Verständnis und Einhaltung der Rechtsvorschriften in verschiedenen Ländern  
  • Aufbau einer internationalen Präsenz  
✅ Mehrsprachige Rechtsberatung  
  • Betreuung von Mandanten in verschiedenen Sprachen  
  • Besserer Service für Mandanten  
✅ Einheitliche Übersetzungen von Rechtstexten 
  • Mandantenspezifische Glossare für einen geringeren Nachbearbeitungsaufwand und einheitliche Übersetzungen  
Abbildung eines in mehrere Sprachen übersetzten Vertrages auf blassgelbem Hintergrund. DeepL wird gerne von Anwälten zur Vertragsübersetzung verwendet.

KI-gestützte Übersetzungstools können sowohl bei der Übersetzung von Rechtsdokumenten (wie zweisprachigen Verträgen) als auch bei allgemeinen Übersetzungen (wie der Kommunikation mit Mandanten) eine echte Hilfe sein. Man sollte jedoch beachten, dass die KI-Übersetzung konventionelle Übersetzungen nicht vollständig ersetzen kann. Einige Urkunden erfordern beglaubigte Übersetzungen, die nur von beeidigten Übersetzern angefertigt werden können.   

Wer in einem anderen Land die Staatsbürgerschaft beantragt, muss zum Beispiel oftmals eine beglaubigte Übersetzung seiner Geburtsurkunde und anderer Ausweisdokumente vorlegen. Um sicherzugehen, dass die Übersetzungen inhaltlich und sprachlich korrekt sind, müssen die KI-Übersetzungen von Sprachexperten gründlich geprüft werden. Laut Gartner werden Lösungen, die menschlichen Input und Software kombinieren, bis 2025 30 % aller neuen Automatisierungslösungen im Rechtsbereich ausmachen.    

2. KI-gestützte Wissensmanagementsysteme  

KI-gestützte Wissensmanagementsysteme, durch die Anwälte im Handumdrehen auf wichtige Informationen zugreifen können, haben die Rechtsbranche revolutioniert. Mit diesen leistungsstarken Tools können Juristen schnell große Datenmengen durchsuchen, Muster in juristischen Dokumenten erkennen und sich über Änderungen von Gesetzen und Vorschriften informieren. Außerdem können diese Systeme mühsame Prozesse wie die Kategorisierung von Dokumenten automatisieren – und so zu echten Zeitersparnissen und Produktivitätssteigerungen führen.   

Es ist also nicht überraschend, dass KI-gestützte Wissensmanagementsysteme immer mehr von Juristen eingesetzt werden.  

3. KI-Vertragsanalyse und -verwaltung  

Einer der wichtigsten Bereiche, in denen KI im Rechtsbereich eingesetzt wird, ist die Vertragsanalyse und -verwaltung. Diese Tools automatisieren Alltagsaufgaben wie die Überprüfung von Dokumenten oder die Einhaltung von Fristen bei unterzeichneten Vereinbarungen. Anwälte können KI-gesteuerte Systeme nutzen, um Verträge schnell zu prüfen und potenzielle Probleme zu erkennen, darunter beispielsweise mit bestimmten Klauseln verbundene Risiken. Da Verträge in diesen Systemen zentral gespeichert werden, können sie leichter zugänglich gemacht und Fehlermeldungen automatisiert werden.  

Außerdem liefern KI-gestützte Vertragsverwaltungstools Informationen zu früheren Fällen, um Probleme in Zusammenhang mit der Nichteinhaltung von Gesetzen oder Vorschriften zu vermeiden. Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache werden eingesetzt, um Unstimmigkeiten in bestehenden Verträgen zu erkennen und Möglichkeiten zur Risikominderung vorzuschlagen. So können Anwaltskanzleien sicherstellen, dass sie ihren Mandanten den besten Service bieten und gleichzeitig auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben.  

4. Generative KI für die Erstellung von Dokumenten  

Bei der Erstellung von Dokumenten bietet die generative KI einen echten Effizienzgewinn für Juristen. KI-Algorithmen generieren Dokumente aus Vorlagen und strukturierten Datensätzen und untersuchen Verträge auf potenzielle Risiken oder Unstimmigkeiten. Die Automatisierung dieser doch eher mühsamen Aufgaben bedeutet eine echte Zeit- und Kostenersparnis. Dies ist für Kanzleien enorm wichtig, um angesichts des zunehmenden Einsatzes von KI wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Die KI-gestützte Erstellung von Dokumenten hilft außerdem dabei, Fehler schneller zu erkennen oder gleich von vornherein zu vermeiden. Wenn Anwälte potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, können sie die Interessen ihrer Mandanten bei Verhandlungen besser vertreten. Außerdem können sie ihre Dienstleistungen besser auf die jeweiligen Mandanten zuschneiden und effizienter als je zuvor abwickeln.  

5. Chatbots als erste Anlaufstelle für Mandanten  

Chatbots sind ein guter erster Kontaktpunkt in der Kommunikation mit Mandanten. KI-gesteuerte Chatbots können Mandanten bei allgemeinen Anliegen weiterhelfen und sie bei komplexen Fragen entsprechend weiterleiten.  

Chatbots sind rund um die Uhr verfügbar, mit keinerlei Wartezeiten verbunden und können häufig gestellte Fragen direkt beantworten, sodass sich Mitarbeiter stattdessen auf komplexere Anliegen konzentrieren können. KI-gestützte Chatbots sind kosteneffizient, bedeuten echte Zeitersparnisse für Kanzleimitarbeiter und verbessern den Service für Mandanten.   

KI: Sicherheit und Ethik 

So hilfreich diese Tools auch sein können, der Einsatz von KI sollte gut geplant sein, da mit KI gewisse Risiken verbunden sind. Unternehmen müssen die Auswirkungen von KI-Technologien verstehen und sicherstellen, dass die Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird. Beim Umgang mit vertraulichen Mandantendaten sind klare Richtlinien in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit erforderlich.  

Unternehmen sollten sich gut überlegen, wie sie KI verantwortungsvoll und gemäß ethischen Grundsätzen einsetzen können. Zum Beispiel sollten KI-Modelle auf Voreingenommenheit geprüft werden oder nur mit anschließender Prüfung durch einen Menschen genutzt werden.    

So bewerten Sie die Sicherheit von KI-Tools für den Rechtssektor  

Ein Dokument mit Unterschrift und Stempel hinter dem DeepL-Logo, das die Sicherheit des KI-Übersetzungstools von DeepL verdeutlicht.

Anwälte müssen sich über die immer neuen rechtlichen Vorschriften in Bezug auf KI informieren, um Mandanten entsprechend beraten zu können und sich bei der eigenen Nutzung von KI abzusichern. 

Auf folgende Sicherheitsmerkmale sollten Sie achten: 

Einhaltung der DSGVO 

Die Datenschutz-Grundverordnung gibt in Bezug auf die Themen Sicherheit und Datenschutz strenge Vorgaben. Sie betrifft Unternehmen, die Daten von in der Europäischen Union ansässigen Personen verarbeiten oder speichern. Wenn KI-Tools die Anforderungen der DSGVO erfüllen, ist dies ein gutes Anzeichen dafür, dass vertrauliche Informationen gemäß höchster Standards geschützt werden. 

Verschlüsselung  

Bei der Datenverschlüsselung werden Informationen so verschlüsselt, dass sie nur mit einem individuellen Passwort oder Schlüssel entschlüsselt werden können. Dies macht es für Unbefugte erheblich schwerer, auf die entsprechend geschützten Daten zuzugreifen. Vorschriften wie die DSGVO verlangen, dass personenbezogene Daten durch Verschlüsselung geschützt werden. 

SSO und/oder 2FA  

Mit Single Sign-On (SSO) können Nutzer mit nur einem Satz von Anmeldedaten auf verschiedene Programme und Systeme zugreifen, sodass sie sich keine Sorgen mehr um schwache Passwörter oder vergessene Anmeldedaten machen müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern hilft auch, vertrauliche Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.  

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet bei Anmeldevorgängen eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie von den Nutzern zwei Formen der Authentifizierung verlangt, z. B. ein Passwort und einen an das Mobiltelefon gesendeten Verifizierungscode. Dies verringert das Risiko von Kontoübernahmen und verhindert unbefugte Zugriffe auf vertrauliche Informationen.  

ISO 27001-Zertifizierung  

ISO 27001 ist eine internationale Norm für die Sicherheit von unternehmenseigenen Informationssystemen. Durch die Zusammenarbeit mit einem ISO 27001-zertifizierten Anbieter können Anwaltskanzleien ihre Daten besser schützen und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. 

Wertvolle Softwarefunktionen für Juristen 

Eine von DeepL im Jahr 2023 durchgeführte Kundenbefragung hat ergeben, dass folgende Fragen für Anwaltskanzleien beim Kauf von KI-Tools besonders relevant sind.  

✅ Integrationen  

Lässt sich das KI-Tool in die bereits verwendeten Systeme integrieren?  

✅ Onboarding  

Wie schnell gelingt die Einarbeitung in das Tool? Wie viel Zeit wird für die Implementierung benötigt?  

✅ Anpassungsoptionen   

Ist die KI trainierbar? Werden Daten gespeichert und aufbewahrt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern?   


Wie geht Ihre Anwaltskanzlei in Bezug auf die sichere Nutzung von KI vor? Ist Ihr Rechtsteam international tätig? Unter DeepL für Juristen zeigen wir Ihnen, wie auch Ihre Kanzlei von der KI-Übersetzungstechnologie von DeepL profitieren kann.

Neu bei der Dokumentübersetzung: Unterstützung von Excel, bearbeitbaren Word-Dokumenten und größeren Dateien

Noch mehr Möglichkeiten bei der Dokumentübersetzung: 

  • Unterstützung von Excel-Dateien 
  • Download von bearbeitbaren Word-Dokumenten nach der Übersetzung von PDF-Dateien 
  • Übersetzung größerer Dateien für Advanced-, Ultimate- und API Pro-Abonnenten 

Gute Nachrichten für Nutzer der Dokumentübersetzung: Wir haben die Funktion noch weiter verbessert, sodass Ihnen jetzt zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten und noch mehr Optionen für eine reibungslose Übersetzung zur Verfügung stehen. 

Mit diesen Neuerungen können Abonnenten des Advanced- und Ultimate-Pakets weitere Dateiformate übersetzen und mehr Kontrolle über ihre Zieldateien behalten. Bevor wir Ihnen die Neuerungen im Detail vorstellen, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Dokumentübersetzung im Allgemeinen. 

Sichere und präzise Übersetzung von Dokumenten mit nur einem Klick 

Mit der Dokumentübersetzungsfunktion können Sie ganze PDF-, Word-, PowerPoint-, HTML-, XLIFF- und Textdateien einfach und sicher übersetzen. Alle übersetzten Dokumente behalten die ursprüngliche Formatierung bei, so dass Sie Zeit durch weniger manuellen Bearbeitungsaufwand sparen. 

Zudem haben wir uns den höchsten Sicherheitsstandards verschrieben. Daher werden alle PDF‑Übersetzungen intern über unsere unternehmenseigenen Server abgewickelt, so dass Dritte keinen Zugriff auf Ihre Daten erhalten.  

Wie lassen sich Dokumente mit DeepL übersetzen? 

Mit DeepL übersetzen Sie Ihre Dokumente im Handumdrehen. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte: 

1. Anmelden oder Konto erstellen: Melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto haben, oder erstellen Sie ganz einfach ein neues. Mit einem DeepL Pro-Abonnement profitieren Sie von zusätzlichen Optionen bei der Dokumentübersetzung.*

2. Dokument hochladen: Klicken Sie auf Dateien übersetzen. Ziehen Sie anschließend Ihr Dokument in das Übersetzerfenster, oder wählen Sie die jeweilige Datei auf Ihrem Computer aus. 

3. Zielsprache auswählen: Wählen Sie aus über 30 Sprachen die gewünschte Zielsprache aus. 

4. Übersetzen: Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Übersetzen. 

5. Herunterladen: Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, laden Sie die übersetzte Datei einfach herunter. 

Schon geschafft! In nur fünf Schritten erhalten Sie hochwertige Dokumentübersetzungen in über 30 Sprachen.

* Mit einem kostenlosen Konto können 3 Dokumente pro Monat übersetzt werden, wobei die Zieldateien nicht bearbeitbar sind. Ein Abonnement bietet bearbeitbare Dokumentübersetzungen. Die monatlichen Limits hängen dabei vom jeweiligen Paket ab. 

Neue Optionen bei der Dokumentübersetzung 

Abbildung, die den Upload eines Excel-Dokuments im DeepL Übersetzer zeigt

Mit der Dokumentübersetzung können Sie problemlos Ihre Inhalte in andere Sprachen übertragen: von einfachen Word-Dateien bis hin zu komplexen mehrseitigen PDFs.  

Im Folgenden erfahren Sie, welche Neuerungen wir eingeführt haben. 

Mehr Möglichkeiten durch Unterstützung von Excel-Dateien 

Sie haben richtig gehört: Excel ist jetzt offiziell ein unterstütztes Dateiformat für Advanced- und Ultimate-Abonnenten – und bald auch für Nutzer von API Free und API Pro. 

Wir haben in der Vergangenheit sehr viele Nutzeranfragen zur Unterstützung von Excel-Dateien erhalten. Umso mehr freuen wir uns, diese Option endlich einzuführen. Wir möchten die Dokumentübersetzung für Ihre mehrsprachigen Arbeitsabläufe hilfreicher und relevanter machen – unabhängig von der Software, mit der Sie arbeiten. 

Denn mehr Optionen bei der Dokumentübersetzung bedeuten mehr Kontrolle für Endnutzer und ein besseres Management von Prozessen. Mit der Möglichkeit, Dateien im PDF-, PowerPoint-, Word-, Excel- und weiteren Formaten zu übersetzen, können Sie Ihre Produktivität – und die Ihres Teams – steigern und Ihre mehrsprachigen Projekte mühelos umsetzen.  

Nähere Informationen zur Übersetzung von Excel-Dokumenten finden Sie in unserem Hilfecenter

Mehr Anpassungsoptionen mit bearbeitbaren Word-Dateien  

Abbildung, die den Download einer .docx-Datei nach einer PDF-Übersetzung in unserem kostenlosen DeepL Übersetzer zeigt

Wir möchten DeepL stetig weiter verbessern und unseren Nutzern mehr Kontrolle geben. Aus diesem Grund können Advanced- und Ultimate-Abonnenten jetzt bearbeitbare Word-Dateien nach der Übersetzung von PDF-Dokumenten herunterladen. 

„Warum ausgerechnet Word-Dateien?“, fragen Sie sich jetzt vielleicht. Word-Dateien bieten Nutzern mehr Anpassungsmöglichkeiten bei der Überarbeitung der Übersetzung und des Layouts. Bei der Übersetzung von PDF-Dateien können Sie nun zwischen .docx und .pdf als Zielformat wählen und so den individuellen Anforderungen Ihres Teams besser gerecht werden. 

Mehr übersetzen mit höheren Größenlimits für PDF-, Word- und PowerPoint-Dateien 

Zu guter Letzt haben wir das Größenlimit für PDF-, Word- und PowerPoint-Dateien für Advanced-, Ultimate- und API Pro-Abonnenten angehoben. Die neuen Limits lauten wie folgt: 

  • Advanced:  
    • .pdf: 10 MB —> 20 MB 
  • Ultimate: 
    • .pdf: 10 MB —> 30 MB 
    • .docx: 20 MB —> 30 MB 
    • .pptx: 20 MB —> 30 MB  
  • API Pro: 
    • .pdf: 10 MB —> 30 MB 
    • .docx: 20 MB —> 30 MB 
    • .pptx: 20 MB —> 30 MB 

So können Advanced-, Ultimate- und API Pro-Abonnenten nun auch größere Dateien schnell und präzise übersetzen – ein echter Effizienzgewinn im Arbeitsalltag. 

Nutzen Sie alle Vorteile von DeepL 

Unser Ziel ist es, die Übersetzung von Dokumenten so effizient und einfach wie möglich zu machen. Dafür entwickeln wir unsere Tools ständig weiter. Mit weiteren unterstützten Dateiformaten, mehr Kontrolle und zusätzlichen Funktionen deckt DeepL alle Ihre Anforderungen an die Dokumentübersetzung ab. 

Sie möchten erfahren, wie unsere Neuerungen bei der Dokumentübersetzung Ihre Arbeit mit DeepL erleichtern können? Probieren Sie die neuen Optionen der Dokumentübersetzung noch heute im Rahmen Ihres Advanced-, Ultimate- oder API-Pakets aus. Alternativ können Sie Ihr Abonnement hier upgraden.* 

* Abonnenten des Starter-Pakets können ihr Abonnement in ihrem Konto über den Tab „Paket“ vergleichen und upgraden. 


Aber das ist noch nicht alles … 

Neben diesen ganzen spannenden Neuerungen haben wir noch eine weitere Ankündigung im Gepäck: Wir werden in den kommenden Wochen den neuen Bearbeitungsmodus für die Dokumentübersetzung einführen. Weitere Informationen folgen in Kürze. 

Wie die Deutsche Bahn, Weglot und Alza ihre Lokalisierungsprozesse mit der KI-Übersetzungstechnologie von DeepL effizienter machen konnten

Wie verwenden die DB, Weglot und Alza DeepL? 

  • Die Deutsche Bahn nutzt DeepL, um ihre globale, mehrsprachige Belegschaft zu vernetzen und eine einheitliche, branchenspezifische Unternehmenskommunikation zu gewährleisten. 
  • Weglot kann seinen Kunden mit der DeepL API nicht nur effizient hochpräzise Übersetzungen bieten, sondern gleichzeitig auch Zeit und Geld bei der Lokalisierung sparen. 
  • Alza hat die DeepL API integriert, um den Inhalt seiner Website effizient in fünf verschiedene europäische Sprachen zu lokalisieren und pro Monat Tausende von Euro an Betriebskosten zu sparen. 

 

Wie Unternehmen Lokalisierungsprozesse mit KI-Übersetzung optimieren können 

Lokalisierung ist hochgradig komplex und erfordert Zeit, Mühe und ein hohes Maß an Fachwissen. Allerdings können Lokalisierungsprozesse mit KI-Übersetzungen einfacher und weniger zeitaufwändig gemacht werden. 

Ein KI-Übersetzungstool wie DeepL eignet sich hervorragend für die Lokalisierung von Website-Inhalten, des Kundensupports oder von Marketingmaterialien und ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu arbeiten. Qualitativ hochwertigere und genauere maschinelle Übersetzungen verbessern die Projektkoordination und führen zu handfesten Einsparungen. So kann sich Ihr Unternehmen einen echten Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen. 

Unsere Kunden können das bestätigen. In diesem Blogpost stellen wir drei Fallstudien vor, die zeigen, wie echte Kunden von DeepL ihre Lokalisierungsprozesse mithilfe von KI-Übersetzung verbessern und so ihre Geschäftstätigkeiten besser auf die globale Welt von heute abstimmen konnten. 

Deutsche Bahn und DeepL: Vernetzung einer globalen, mehrsprachigen Belegschaft mithilfe einheitlicher Kommunikation  

Abbildung mit einem roten DB-Zug und dem DeepL Pro-Logo über einem Balkendiagramm

Die Deutsche Bahn (DB) beschäftigt als größter Bahnbetreiber und Infrastruktureigentümer in Europa Mitarbeiter auf dem gesamten Kontinent. Von den 320.000 Vollzeitbeschäftigten der DB sind nur 64 % in Deutschland ansässig. Die Kommunikation in mehreren Sprachen ist für die DB also von zentraler Bedeutung.  

Mit DeepL kann die DB eine nahtlose Kommunikation für ihre große, mehrsprachige Belegschaft sicherstellen.  

Die DB verfügt über umfangreiche Kommunikationskanäle und war sich bewusst, dass ein so großes Volumen am besten mit maschinellen Übersetzungen bewältigt werden kann. Allerdings stellte die hochtechnische Terminologie dabei eine echte Herausforderung dar.  

Damit sich Mitarbeiter mit unterschiedlichen Muttersprachen und Berufen ohne Missverständnisse miteinander verständigen können, müssen bei der Übersetzung branchenspezifische Fachausdrücke, Dialekte und Redewendungen berücksichtigt werden. Genau bei diesem Problem konnte die Glossarfunktion von DeepL Abhilfe leisten. 

Seit der Integration von DeepL in die Unternehmensstruktur hat die DB mehr als 30.000 Einträge in ihr Glossar aufgenommen, sodass alle DB-Mitarbeiter über eine einheitliche Kommunikationsgrundlage verfügen. Glossare geben den Nutzern die Möglichkeit, ihre eigenen Übersetzungen für Wörter und sogar ganze Wendungen festzulegen. So konnte die DB die einheitliche Verwendung von branchen- und unternehmensspezifischer Terminologie in ihrer gesamten Unternehmenskommunikation sicherstellen. 

Die Glossare von DeepL beruhen auf einer morphosyntaktischen Terminologieintegration. Das heißt, dass DeepL die Formulierung von Übersetzungen auf der Grundlage von Glossareinträgen anpasst und Faktoren wie das grammatikalische Geschlecht und Plurale berücksichtigt.  

Diese Funktion war der Deutschen Bahn besonders wichtig. Tom Winter, Data Scientist & Computational Linguist bei der DB, erklärte: 

„Der Hauptvorteil von DeepL gegenüber anderen maschinellen Übersetzungssystemen liegt in der Möglichkeit, Übersetzungen mithilfe von Glossaren an die Unternehmensterminologie der Deutschen Bahn anzupassen. Die korrekte Verwendung unserer Unternehmensterminologie ist für eine einheitliche Kommunikation im gesamten Unternehmen unerlässlich. Mit DeepL ist dies leicht zu erreichen, solange Sie über eine gut organisierte Terminologiedatenbank verfügen.“ 

Seit Anfang 2022 ist die DB dank der erstklassigen Übersetzungsqualität, der herausragenden Datensicherheit und der vielseitig einsetzbaren Glossarfunktion treuer Kunde von DeepL.  

Mit Blick auf die Zukunft untersucht die DB aktuell weitere Anwendungsfälle, in denen die maschinelle Übersetzung den Bahnbetrieb unterstützen könnte, z. B. bei der Kommunikation im Grenzverkehr. 

Um mehr darüber zu erfahren, wie die DB DeepL nutzt, lesen Sie die Fallstudie

Weglot und DeepL: Erweiterung des Lokalisierungsangebots durch hochpräzise KI-Übersetzung 

 

Abbildung einer Webseite, auf der Inhalte mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert werden

Weglot ist ein in Paris ansässiges SaaS-Unternehmen, das Lokalisierungs- und Übersetzungsdienstleistungen für Kunden in aller Welt anbietet. Angesichts der hohen Nachfrage nach seinen Lokalisierungsdiensten benötigte Weglot zuverlässige Übersetzungs-APIs – eine Partnerschaft mit DeepL war daher die ideale Wahl. 

Als frühzeitiger Anwender der DeepL API profitiert Weglot seit 2018 von unseren präzisen, hochwertigen KI-Übersetzungen. Das Unternehmen hat bereits über 50.000 Unternehmen beim Aufbau mehrsprachiger Websites unterstützt. 

Warum hat sich das Unternehmen für DeepL entschieden? Der Gründer und CTO von Weglot, Rémy Berda, war auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Übersetzungs-APIs, um die Angebote und Dienstleistungen seines Unternehmens zu verbessern. Als Kunden kurz nach der Veröffentlichung der DeepL API an Weglot herantraten und fragten, ob das Unternehmen DeepL bereits einsetze, war das Interesse von Berda geweckt. 

Die DeepL API wurde aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit für Entwickler und der hohen Qualität der Übersetzungen ausgewählt. Mithilfe der API konnte Weglot in den letzten sechs Jahren jeden Monat Milliarden von Zeichen für Unternehmen weltweit übersetzen. 

Dank der Genauigkeit der KI-Übersetzungen von DeepL sparen die Kunden von Weglot bei ihren Lokalisierungsprozessen Zeit und können dadurch effizienter arbeiten.  

Seit der Integration der API hat Weglot dank der Schnelligkeit und Genauigkeit von DeepL viel positives Kundenfeedback erhalten. Berda empfiehlt Entwicklern, die ein leistungsstarkes Produkt suchen, den Einsatz von DeepL: 

„Die Dokumentation ist klar, und die API hält, was sie verspricht. Als Entwickler müssen Sie lediglich die Dokumentation lesen, und die API tut anschließend genau das, was Sie wollen.“ 

Da die E-Commerce-Branche immer internationaler wird, brauchen Unternehmen jeder Größe Zugang zu hochwertigen Lokalisierungs- und Übersetzungsdiensten. Dank der Übersetzungstools von DeepL und Weglot ist eine schnelle und präzise mehrsprachige Kommunikation mit Kunden und Marktteilnehmern rund um den Globus nicht nur machbar, sondern ganz einfach. 

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Weglot DeepL nutzt? Lesen Sie die Fallstudie.

Alza und DeepL: geringere Lokalisierungskosten durch KI-Übersetzung in großem Maßstab 

Abbildung von drei Websites, die den Lokalisierungsprozess und maschinelle Übersetzung zeigen

Der als „tschechisches Amazon“ bekannte E-Commerce-Riese Alza verfügt mit Tschechien, Deutschland und Ungarn über Schlüsselmärkte in ganz Europa. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1994 hat sich Alza von einem Online-Elektronikshop zu einem umfassenden Marktplatz entwickelt, der Laptops, Videospiele, Tierbedarf, Kosmetika und vieles mehr anbietet. 

Mitte 2021 wurde Alza darauf aufmerksam, dass DeepL 13 neue unterstützte Sprachen hinzugefügt hatte, wobei Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch für das Unternehmen am relevantesten waren. Nach einigen Qualitätstests stellte Alza fest, dass DeepL deutlich bessere Übersetzungsergebnisse erzielte als die bisher verwendete API, und stellte daher schnell auf DeepL um.  

Seitdem nutzt Alza DeepL, um seine Website in fünf verschiedenen europäischen Sprachen bereitzustellen: 

  • Englisch 
  • Slowakisch 
  • Ungarisch 
  • Deutsch 
  • Französisch 

Alza beschäftigt über 3.000 Mitarbeiter und verzeichnet eine beeindruckende jährliche Wachstumsrate von 20 %. Vor Kurzem expandierte das Unternehmen außerdem nach Mitteleuropa und in das Vereinigte Königreich. Um sich auf den neuen Märkten zu etablieren, benötigte Alza qualitativ hochwertige Übersetzungen, die dem Lokalisierungsteam nur wenig manuelle Korrekturarbeit abverlangen würden.  

Die herausragende Übersetzungsqualität von DeepL bedeutet für Alza monatliche Einsparungen in Höhe von Tausenden von Euro, da das Lokalisierungsteam weniger Zeit mit der Korrektur von Übersetzungen verbringen muss und sich auf wichtigere Projekte konzentrieren kann. 

Die Migration von der früheren Übersetzungs-API zu DeepL dauerte weniger als eine Woche, und die daraus resultierenden Vorteile zeigten sich sofort. 

Jakub Kalina, Leiter des Lokalisierungsteams von Alza, sagte: 

„Als DeepL begann, Tschechisch und andere für uns wichtige Sprachen zu unterstützen, waren wir von der Übersetzungsqualität ziemlich überrascht. Die Übersetzungen klangen absolut natürlich, also entschieden wir uns für den Umstieg.“ 

Konkret nutzte Alza DeepL, um große Mengen von Bewertungen zu übersetzen, durch die sich potenzielle Kunden von der Qualität der jeweiligen Produkte überzeugen können. Bislang hat Alza Hunderttausende von Bewertungen aus dem Tschechischen ins Deutsche und Ungarische übersetzt, was den Umsatz enorm gesteigert hat. 

Auch der Zukunft sieht Jakub Kalina positiv entgegen: 

„Dank der erheblichen Kostenreduzierung und der Zeitersparnis für unsere Übersetzer können wir jetzt neue Projekte annehmen. Es sieht so aus, als würde unser Übersetzungsvolumen weiter zunehmen – es könnte sich in den kommenden Monaten sogar verdoppeln oder verdreifachen.“  

In unserer Fallstudie zu Alza erfahren Sie mehr darüber, wie der tschechische E-Commerce-Riese mit DeepL für mehr Unternehmenswachstum sorgt.

Verbessern Sie Ihre Lokalisierungsprozesse mit der KI-Übersetzung von DeepL 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die qualitativ hochwertigen und präzisen KI-Übersetzungen von DeepL die Lokalisierungsprozesse dieser drei Unternehmen erfolgreich verbessert haben.   

Mit DeepL konnten die DB, Weglot und Alza den Arbeitsaufwand für manuelle Bearbeitungen reduzieren, die Koordination verbessern und echte Einsparungen erzielen. Die drei Unternehmen konnten ihre Lokalisierungsprozesse optimieren und so ein globales Publikum erreichen. Gerne würden wir in dieser Hinsicht auch Ihr Unternehmen unterstützen. 

Um mehr über die Vorteile der KI-Übersetzungen von DeepL zu erfahren, besuchen Sie DeepL Pro für Unternehmen. 

DeepL Pro: die Zukunft der südkoreanischen Unternehmenslandschaft

Informationen zu DeepL Pro: 

  • DeepL Pro ist jetzt auch in Südkorea erhältlich und bietet unbegrenzte Textübersetzung, mehr Optionen für die Dokumentübersetzung, maximale Datensicherheit sowie umfassende Teamverwaltungsfunktionen.  
  • Die KI-Übersetzung von DeepL kann Ihrem Unternehmen helfen, in neue Märkte zu expandieren und Wachstumschancen effizient zu nutzen. 
  • Mit DeepL API Pro können Sie unseren Dienst außerdem direkt in Ihre Website, Ihre Apps und andere Umgebungen integrieren, um Ihren Nutzern genaue Sofortübersetzungen, mehrsprachige Kommunikation und lokalisierte Inhalte zu bieten. 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass DeepL Pro jetzt offiziell in Südkorea erhältlich ist. Als zukunftsorientierter Innovationsstandort zeigt Südkorea eine starke Nachfrage nach den KI-Kommunikationsdiensten von DeepL. Deshalb freuen wir uns, bald ein Teil der globalen Wachstumspläne vieler Unternehmen zu werden. 

Im Januar fügte DeepL Koreanisch zu seinen unterstützten Sprachen hinzu. Seither verzeichnen wir in Südkorea beeindruckende Nutzerzahlen und erhielten viel positives Feedback von der Community.  

Die kostenlose Version von DeepL ist perfekt für den Privatgebrauch geeignet und wird von vielen Nutzern gerne im Alltag verwendet. Für Unternehmen, die zusätzliche Funktionen benötigen, ist hingegen unser abonnementbasierter Service DeepL Pro die ideale KI-Übersetzungslösung. 

Wie also kann DeepL Pro Ihrem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen? 

Kommunikation mit internationalen Kunden und Kollegen 

Unser bewährtes KI-gestütztes Übersetzungstool ist nicht nur für den täglichen Gebrauch geeignet. Es hilft Unternehmen dabei, ihre Geschäftsstrategie grundlegend zu verändern. Unter anderem bietet DeepL Pro folgende Funktionen: 

  • Unbegrenzte Textübersetzung: Übersetzen Sie so viel Sie wollen – und das ganz ohne Zeichenbeschränkung. 
  • Erweiterte Dokumentübersetzungsoptionen: Übersetzen Sie ganze PDF-, Word-, PowerPoint-, Text- oder HTML-Dateien unter Beibehaltung der ursprünglichen Formatierung. Je nach Abonnement erhalten Sie eine bestimmte Anzahl von bearbeitbaren Dateiübersetzungen. (Starter: 5 pro Nutzer/Monat, Advanced: 20 pro Nutzer/Monat, Ultimate: 100 pro Nutzer/Monat). 
  • Maximale Sicherheit: Die Daten Ihres Unternehmens und ihrer Kunden sind dank unserer herausragenden Datenschutzstandards stets bestens geschützt. 
  • Teamverwaltung: Verwalten Sie alle Ihre Nutzer dank unserer Nutzungs- und Teamverwaltungsoptionen ganz einfach zentral von einem Ort aus. 
  • Lokalisierungsunterstützung: Mit DeepL Pro können Sie die präzisen, nuancierten Übersetzungen von DeepL direkt in Ihr CAT-Tool (Computer-Assisted Translation) integrieren und Ihrem Lokalisierungsteam so die Arbeit erleichtern.

Diese Funktionen sparen nicht nur Zeit, sondern bedeuten außerdem mehr Effizienz und Sicherheit für Ihr Unternehmen. Von optimierter Zusammenarbeit über verbesserte Koordinierung bis hin zu mehr Sicherheit – DeepL Pro ist die ideale Lösung für den Aufbau starker Beziehungen zu internationalen Kunden und Kollegen.  

Angesichts unseres kontinuierlichen Engagements im Bereich KI werden wir auch in Zukunft neue Pro-Funktionen für Koreanisch bereitstellen, wie z. B. Glossare und vieles mehr. 

Weltweite Geschäftschancen 

Abbildung von drei Website-Interfaces, die ein genaues koreanisches Übersetzungstool mit einem blauen Sechseck dahinter zeigen

Die Internationalisierung von Unternehmen ist nicht einfach – vor allem, wenn Teams in mehreren Sprachen kommunizieren müssen. Genau hier kommt DeepL API Pro ins Spiel. 

Wenn Sie qualitativ hochwertige Sofortübersetzungen in großem Umfang benötigen, ist DeepL API Pro die perfekte Lösung für Sie. Durch die Integration der DeepL API direkt in Ihre Website, Ihre Apps und andere Umgebungen können Sie mit Ihren Kunden ganz einfach kommunizieren und neue Nachfrage generieren.  

DeepL API Pro ist ideal für folgende Anwendungsmöglichkeiten geeignet: 

  • Übersetzung von Websites: Übersetzen Sie Ihre gesamte Website schnell und präzise, um weltweit neue Märkte zu erschließen. 
  • Unternehmenskommunikation: Die DeepL API kann in Umgebungen wie Confluence und SharePoint integriert werden, um so für eine reibungslose interne und externe Unternehmenskommunikation zu sorgen. 

DeepL API Pro ermöglicht eine konsistente, situationsgerechte und von Respekt geprägte Unternehmenskommunikation, durch die Sie globale Wachstumschancen souverän wahrnehmen können. 

Was macht DeepL Pro zur besten Übersetzungslösung für Ihr Unternehmen? 

Hinter dem KI-Übersetzungstool von DeepL stehen neben künstlichen neuronalen Netzen die allerneuesten Innovationen in der KI-Landschaft.  

Dank der Qualität und Größe unserer Netzwerkarchitektur sowie unserer Trainingsdaten und Methodik können wir mit unserer Technologie exakte, sprachlich nuancierte und natürlich klingende maschinelle Übersetzungen erstellen. Unsere Nutzer können sich in über 30 unterstützen Sprachen natürlich und professionell ausdrücken und so mit Selbstbewusstsein mit anderen kommunizieren. 

Aber es ist nicht nur unsere unübertroffene Genauigkeit, die uns von anderen abhebt – auch Vertrauen wird bei DeepL stets großgeschrieben. Unternehmen, die DeepL Pro nutzen, können sicher sein, dass ihre sensiblen Daten in guten Händen sind.  

Um den höchsten Grad an Datensicherheit zu gewährleisten, verwenden wir Datenübertragungen mit hochmoderner TLS-Verschlüsselung und betreiben unsere Server in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren. Wenn Sie mit Ihrem DeepL Pro-Konto angemeldet sind, werden Ihre Texte nach der Übersetzung gelöscht und nicht zum Training unserer KI verwendet.  

Mit DeepL Pro erhalten Sie einen präzisen, sicheren und effizienten Übersetzungsprozess, der Ihrem Unternehmen völlig neue Möglichkeiten eröffnet. 

Starkes Wachstum mit DeepL Pro 

In der Unternehmenslandschaft ist Wachstum das oberste Ziel. Jedoch verfügen kleine, mittlere und große Unternehmen oftmals nicht unbedingt über die richtigen Instrumente, um zu expandieren. Hier kommt DeepL Pro ins Spiel. 

Als ideale KI-Übersetzungslösung für wachstumsorientierte Unternehmen hilft DeepL Pro Ihnen mit hochwertigen KI-gestützten Übersetzungen dabei, Ihre Reichweite und globale Präsenz zu vergrößern.   

Werfen Sie einen Blick auf unsere DeepL Pro-Seite und entdecken Sie noch heute das Paket, das am besten zu Ihnen oder Ihrem Team passt! 

KI-gestützte Dokumentübersetzung für mehr Produktivität, effizientere Arbeitsabläufe und einen höheren ROI

Was Sie über KI-gestützte Dokumentübersetzung wissen müssen: 

  • Mit maschineller Übersetzung können Sie die globale Expansionsstrategie Ihres Unternehmens effizient vorantreiben und die internationale Unternehmenskommunikation verbessern. 
  • Dokumentübersetzungen sollten zuverlässig, schnell, einfach, genau und sicher sein. 
  • Die KI-gestützte Übersetzung von Dokumenten und Inhalten kann den ROI verbessern und wertvolle Zeit sparen. 
  • Branchenführer wie Nikkei nutzen DeepL, um auch international erfolgreich sein zu können.  
  • Mit KI-Übersetzungstechnologie können Unternehmen die komplexen Herausforderungen internationaler Kommunikation souverän bewältigen und sich so einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen. 

In der rasch wachsenden globalen Unternehmenslandschaft von heute ist eine effektive kulturübergreifende Kommunikation wichtiger denn je. Für viele Unternehmen reicht es oft nicht aus, Dokumente nur noch in einer Sprache zu verfassen. Sich gegen einen mehrsprachigen Ansatz zu entscheiden, kann Konsequenzen haben: langsameres globales Wachstum, niedrigere Kundenzufriedenheit und geringere Reichweite. 

Dank des zunehmenden Einsatzes von KI-gestützter Übersetzungssoftware können Unternehmen diese Herausforderungen souverän bewältigen und Dokumente produktiver, schneller und effizienter als je zuvor übersetzen. 

In diesem Blogpost zeigen wir, wie wichtig die maschinelle Übersetzung für globale Wachstumsinitiativen ist. Danach erläutern wir, warum internationale Unternehmen, die effizienter arbeiten, eine höhere Kundenzufriedenheit erzielen und ihren ROI verbessen möchten, mit der KI-Übersetzungstechnologie von DeepL die ideale Lösung erhalten. 

Wie wichtig ist maschinelle Übersetzung für globale Wachstumsinitiativen? 

Für Unternehmen bieten maschinelle Übersetzungen weitreichende Vorteile. Unternehmen aus zahlreichen Branchen wissen, dass maschinelle Übersetzung in den unterschiedlichsten Kontexten eingesetzt werden kann, darunter interne Kommunikation, Lokalisierungsprojekte und Dokumentübersetzung.  

Besonders in der Automobil-, Gesundheits-, IT- und Rechtsbranche werden KI-gestützte Übersetzungstools eingesetzt, um internationales Unternehmenswachstum zu erzielen. Laut einer kürzlich veröffentlichten Marktprognose von Acumen Research and Consulting wird die maschinelle Übersetzung in den nächsten acht Jahren stetig an Bedeutung gewinnen, was zum Großteil auf den Bedarf an sprachübergreifender Kommunikation zurückzuführen ist.  

Ganz gleich, ob es um technische Informationen oder um Kundenkommunikation geht, eines ist sicher: KI verändert die Übersetzungslandschaft. In der ELIS-Umfrage 2022 (European Language Industry Survey) gaben mehr als 70 % der unabhängigen Sprachdienstleister in Europa an, maschinelle Übersetzung zu nutzen. Dies zeigt, wie weitläufig diese Technologie eingesetzt wird.  

Maschinelle Übersetzung spielt also eine wichtige Rolle für die Expansionspläne vieler Unternehmen. Doch worauf achten Unternehmen bei der Auswahl einer KI-Übersetzungslösung? 

Worauf kommt es bei KI-Übersetzungstools am meisten an? 

Bei der Suche nach guten Dokumentübersetzungstools bleibt die Qualität für Unternehmen ein entscheidender Faktor. Genau hier glänzen gut trainierte KI-Modelle.  

Laut einer aktuellen Umfrage von Unbabel zeigten sich 83 % der befragten Marketingfachkräfte, die maschinelle Übersetzung in ihrer Lokalisierungsstrategie verwenden, von der Qualität der Übersetzungen überzeugt. Die besten Übersetzungen wurden in Bereichen mit umfangreicher Dokumentation und technischen Begriffen erzielt, darunter Computersoftware, Rechtsdienstleistungen und Telekommunikation.  

KI-gestützte Lösungen wie DeepL können die Übersetzungsgenauigkeit und -geschwindigkeit in diesen und anderen Branchen also besonders effizient verbessern. Dadurch ergeben sich wiederum echte Wachstums- und Expansionschancen für internationale Unternehmen. 

Welche Funktionen sind bei der Dokumentenübersetzung am wichtigsten? 

Illustration der DeepL-Benutzeroberfläche, die zeigt, wie beispielsweise PDF-Dokumente übersetzt werden können

Wenn es um die Übersetzung von Dokumenten geht, gibt es einige Merkmale und Fähigkeiten, auf die Sie besonders achten sollten. Ihr Tool sollte schnell und einfach in der Handhabung sein. 

Mit DeepL Pro können Sie ganze PDF-, Word- und PowerPoint-Dateien über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit nur einem Klick online und in Echtzeit in mehr als 30 Sprachen übersetzen – und das unter Beibehaltung der Originalformatierung. 

Außerdem sollten Tools für die Dokumentübersetzung präzise und sicher sein. Die KI-gestützten Übersetzungen von DeepL sind nicht nur hochpräzise, sondern bieten darüber hinaus höchste Datensicherheit. Dies ist besonders für interne Berichte, Verträge, Benutzerhandbücher und geschäftliche Dokumente von entscheidender Bedeutung. 

Wir verwenden Datenübertragungen mit hochmoderner TLS-Verschlüsselung und wickeln den gesamten PDF-Übersetzungsprozess unternehmensintern ab. So können wir sicherstellen, dass alle unsere Übersetzungen präzise und sicher sind.  

Die Dokumentübersetzungsfunktion von DeepL ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen Kollegen, Teams und Büros – ganz ohne Sprachbarrieren. Weil Sie mit DeepL Pro Dokumente in großem Umfang übersetzen können, können Sie sichergehen, dass alle Teammitglieder stets auf dem aktuellen Informationsstand sind. 

Wie kann die KI-Dokumentübersetzung den ROI von Unternehmen verbessern? 

Der ROI lässt sich nicht immer mit 100-prozentiger Genauigkeit ermitteln. Dennoch können Sie diese Kennzahl heranziehen, um die Wirksamkeit und den Erfolg verschiedener Projekte abzuschätzen.  

KI-Übersetzungslösungen führen nicht nur zu Kosteneinsparungen für Unternehmen, sondern verringern zugleich den benötigten Arbeitsaufwand für ihre Teams. Zusammengenommen ergibt sich dadurch ein besserer ROI.  

Ganz gleich, ob Sie ein Dokument vom Deutschen ins Englische oder vom Französischen ins Japanische übersetzen müssen, mit einem KI-Übersetzungstool erhalten Sie die gewünschte Übersetzung sofort. Unternehmen können sich dadurch oftmals die mehrfache Bearbeitung von Dokumenten sparen und für einen reibungslosen Kommunikationsfluss ohne Sprachbarrieren sorgen. 

Wenn Unternehmen internationale Expansionsprojekte effizient vorantreiben und damit einhergehende Herausforderungen souverän bewältigen möchten, sind sie gut beraten, große Textmengen und komplexe Dokumente mithilfe von KI-Tools zu übersetzen. Im Folgenden erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels, wie Unternehmen DeepL für ihre globale Expansionsstrategie verwenden.

Wie sich Nikkei mithilfe der KI-Übersetzung von DeepL einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft

Illustration mehrerer übersetzter Dokumente mit verschiedenen Dokumenttypen

DeepL unterstützt weltweit führende Unternehmen in wichtigen Branchen mit seinen KI-gestützten Übersetzungen. Dazu zählt beispielsweise auch die Medienbranche.  

Erfahren Sie, warum DeepL Pro einen echten Wettbewerbsvorteil für das Medienunternehmen Nikkei darstellt. 

Nikkei: Übersetzung von Medien- und Nachrichtenberichten für Japan und andere Länder

Für Nikkei, Japans führendes Nachrichtenunternehmen, ist KI-Übersetzung mehr als nur ein Tool – sie ist fest in die Unternehmensabläufe integriert. Als weltweit größter Anbieter von Wirtschaftsnachrichten erreicht Nikkei ein weltweites Publikum.  

Mit Publikationen wie Nikkei Asia und der Financial Times werden die Inhalte von Nikkei von führenden Wirtschafts- und Finanzfachleuten auf der ganzen Welt gelesen. 

Als Medienunternehmen hat Nikkei mit einer großen Menge an Inhalten zu tun, die einem weltweiten Publikum zugänglich gemacht werden müssen. Um Nachrichten und Berichte schnell und ohne inhaltliche Fehler zu veröffentlichen, benötigte Nikkei eine KI-Lösung für die Übersetzung von Dokumenten und Inhalten und entschied sich deshalb für DeepL. 

Mit der KI-gestützten Übersetzung von DeepL kann Nikkei Informationen schneller verbreiten und sein Publikum in Echtzeit auf dem Laufenden halten. Inhalte wie Nachrichten oder Forschungsberichte können nun wesentlich schneller einem internationalen Publikum präsentiert werden. 

Darüber hinaus kostet DeepL im Vergleich zum vorherigen Übersetzungssystem von Nikkei nur ein Fünftel und ist obendrein präziser. Nikkei kann also effizienter arbeiten und gleichzeitig Betriebskosten einsparen. 

Lesen Sie die Fallstudie, um mehr darüber zu erfahren, wie Nikkei DeepL nutzt.

Sind Sie bereit, KI-Dokumentübersetzung auch in Ihrem Unternehmen einzusetzen? 

Für Unternehmen mit internationalen Wachstumsambitionen ist eine nahtlose Unternehmenskommunikation ohne Sprachbarrieren eine echte Grundvoraussetzung. Glücklicherweise bieten KI-Übersetzungstools wie DeepL die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit, die internationale Organisationen zur schnellen und zielgerichteten Umsetzung ihrer internationalen Wachstumspläne benötigen. 

KI-Übersetzungslösungen wie DeepL sind in unserer zunehmend globalisierten Welt ein wichtiges Tool, um Sprachbarrieren zu überwinden und auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Wachstumspläne Ihres Unternehmens mit den KI-Dokumentübersetzungen von DeepL effizient vorantreiben können, werfen Sie einen Blick auf DeepL Pro für Unternehmen

Global erfolgreich: Wie KI-Übersetzung die Lokalisierungsstrategien von Unternehmen verbessert

Wissenswertes über Übersetzung und Lokalisierung:  

  • Übersetzung und Lokalisierung sind zwei unterschiedliche Prozesse: Während bei der Übersetzung der Inhalt eines Textes von einer Sprache in eine andere unter Beibehaltung der Bedeutung übertragen wird, geht die Lokalisierung weiter. Bei der Lokalisierung wird der Text zusätzlich an kulturelle und sprachliche Unterschiede verschiedener Märkte angepasst 
  • Lokalisierung umfasst beispielsweise auch die Anpassung von Zeit- und Datumsangaben, Wortspielen und Redewendungen 
  • Eine gut ausgeführte Lokalisierung kann die globale Kundenzufriedenheit und -treue verbessern und den Umsatz steigern 
  • KI-Übersetzung ist das ideale Hilfsmittel für Unternehmen, die ihren Lokalisierungsprozess straffen, gleichzeitig aber verbessern wollen 
  • Zu den Vorteilen der KI-Übersetzung von DeepL gehören: gesteigerte Effizienz, größere Zeitersparnis, höhere Qualität und Präzision sowie eine bessere Zusammenarbeit im Team 


Obwohl die beiden Themen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, sind Übersetzung und Lokalisierung unterschiedliche Prozesse, die verschiedenen Zwecken dienen. Während Ersterer einen Text von einer Sprache in eine andere überträgt, geht Letzterer einen Schritt weiter, indem er sich auf einen Zielmarkt konzentriert und den übersetzten Text an kulturelle, sprachliche und strukturelle Unterschiede anpasst. 

Im Wesentlichen ist die Übersetzung ein integraler Bestandteil des längeren und komplizierteren Lokalisierungsprozesses. Letztlich sind Übersetzung und Lokalisierung sehr gut miteinander kombinierbar – vor allem im Bereich KI-Übersetzung

Im Gegensatz zur manuellen Übersetzung handelt es sich bei der KI-Übersetzung um einen automatisierten maschinellen Lernprozess, der in Sekundenschnelle äußerst präzise Übersetzungen liefert. Dank ihrer Schnelligkeit und Genauigkeit lassen sich KI-Übersetzungstools sehr gut in den Lokalisierungsprozess einbinden und können sogar zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Steigerung der Effizienz eingesetzt werden. 

Ganz gleich, ob Sie neue globale Märkte erschließen oder die Kundenzufriedenheit verbessern möchten, durch Lokalisierung kann Ihr Unternehmen seine Kundschaft genau da erreichen, wo sie sich am wohlsten fühlt: in ihrer Muttersprache. 

In diesem Blogpost gehen wir darauf ein, was den Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung ausmacht und wie KI-Übersetzung den Lokalisierungsprozess vereinfachen und beschleunigen kann, um die Kundenbindung und -zufriedenheit zu erhöhen. 

Übersetzung vs. Lokalisierung: wirklich so unterschiedlich? 

Kurze Antwort: Ja. Längere Antwort: Lesen Sie weiter. 

In ihrer einfachsten Form ist die Übersetzung die Übertragung eines Textes von einer Sprache in eine andere, wobei der Sinn und Zweck des Ausgangstextes erhalten bleibt. Im Gegensatz dazu definieren unsere hausinternen Lokalisierungsspezialisten die Lokalisierung als einen komplexeren Prozess, der darauf abzielt, ein Produkt oder eine Dienstleistung an die Bedürfnisse eines bestimmten Marktes anzupassen.  

Bei der erfolgreichen Lokalisierung eines Produkts oder Textes für einen bestimmten Markt sollten wir mehr als nur kulturelle oder sprachliche Merkmale berücksichtigen. Vielmehr müssen wir auch Änderungen auf struktureller Ebene in Betracht ziehen. Eine gute Lokalisierung erkennt man daran, dass sich das Produkt so anfühlt, als wäre es speziell für den Zielmarkt entwickelt worden – und nicht als wäre es einfach nur abgeändert worden.  

Bedenken Sie immer, dass Inhalte nicht richtig lokalisiert werden können, wenn sie nicht zuvor gut übersetzt wurden. Hier bietet die KI-Übersetzung eine ideale Lösung. 

In der Regel verwenden KI-Übersetzungstools neuronale Netze, um präzise und natürlich klingende Übersetzungen zu erstellen. Insgesamt ist die KI-Übersetzung eine weitaus fortschrittlichere und effizientere Option für Unternehmen, die im Rahmen ihrer Lokalisierungsprozesse hochwertige Übersetzungen in großem Umfang benötigen.   

Eine kürzlich von Regina Corso Consulting für DeepL durchgeführte Umfrage* hat ergeben, dass 87 % der Marketingfachleute der Meinung sind, dass maschinelle Übersetzung ein unverzichtbares Werkzeug für Lokalisierungs- und Übersetzungsprojekte ist. 

Wenn Sie also die Reichweite Ihres Unternehmens auf ein globales Publikum ausdehnen möchten, fragen Sie sich vielleicht: Wie kann Lokalisierung meinem Unternehmen zum internationalen Erfolg verhelfen? Eine gute Frage, die wir im Folgenden behandeln werden. 

Warum ist Lokalisierung für globale Unternehmen so wichtig? 

Laut der SaaS-Plattform Phrase ist die Lokalisierung „ein kühnes Unterfangen, das über die bloße Übersetzung von Text hinausgeht“ und „die Anpassung einer Reihe von Aspekten an lokale Vorlieben, Erwartungen und Konventionen beinhaltet“. 

Die Lokalisierung ist ein aufwändiger Prozess, der viel Liebe zum Detail und ein gründliches Verständnis der Kultur und der Konventionen der Zielsprache erfordert. Für Unternehmen, die auf neuen Märkten durchstarten wollen, ist sie unerlässlich.   

Laut einer aktuellen Umfrage von CSA Research „bevorzugen 76 % der Online-Kundschaft Produkte mit Informationen in ihrer Muttersprache“, während weitere 75 % angeben, dass sie „eher wieder bei derselben Marke kaufen werden, wenn Kundensupport in ihrer Muttersprache angeboten wird.“  

Dr. Donald A. DePalma von CSA Research ergänzt: „Lokalisierung verbessert die Kundenerfahrung und erhöht das Interesse am Markendialog. Sie sollte für jedes Unternehmen, das international wachsen will, eine sorgfältig geplante und ausgeführte Geschäftsstrategie sein.“ 

Es liegt auf der Hand, dass die Lokalisierung eine wichtige Rolle für den globalen Erfolg moderner Unternehmen spielt – von der Gewinnung neuer Kunden bis hin zur Bindung bestehender Kunden. Die Vorteile von qualitativ hochwertiger Lokalisierung sind schließlich weitreichend. In einem kürzlich erschienenen Artikel von Weglot wurde der Erfolg des Marketingunternehmens Net Media Planet hervorgehoben: Aufgrund seiner Strategie konnte das Unternehmen nach der Lokalisierung seiner Inhalte und bezahlten Anzeigen einen Umsatzanstieg von 20 % verzeichnen.   

Die Bereitstellung von lokalisierten Inhalten für potenzielle Kunden erhöht die Erfolgschancen eines Unternehmens auf neuen Märkten und verschafft ihm einen Wettbewerbsvorteil sowie eine höhere Kundenzufriedenheit und einen gesteigerten Umsatz. 

Welche Informationen müssen lokalisiert werden? 

Illustration von drei Dokumenten, die den Lokalisierungsprozess symbolisieren. Auf den Dokumenten sind Datumsformate in den Sprachen Japanisch, Englisch und Spanisch zu sehen.

Inzwischen sollten die Unterschiede zwischen Übersetzung und Lokalisierung klar sein, was bedeutet, dass wir uns nun damit befassen können, wie die Lokalisierung in der Praxis aussieht. Betrachten wir die folgenden Beispiele für Situationen, die mehr als nur eine Übersetzung erfordern: 

  • Zeit- und Datumsangaben, Zahlen, Währungen und Maßangaben: Es gibt keine allgemeingültigen Regeln dafür, wie wir die Zeit angeben, Daten schreiben oder Entfernungen messen. Bei der Übersetzung werden diese kulturellen Unterschiede manchmal nicht berücksichtigt, weshalb es wichtig ist, dass jedes Lokalisierungsprojekt ein Auge auf diese Punkte hat. 
  • Slang und Redewendungen: Die wörtliche Übersetzung von Slang oder Redewendungen kann verwirrend und kontraproduktiv sein. Hier ist eine Lokalisierung erforderlich, um umgangssprachliche Ausdrücke oder Redewendungen in etwas umzuwandeln, das sprachlich sinnvoll ist und dem kulturellen Kontext entspricht. 
  • Wortspiele und Wortneuschöpfungen: Humor hat oft eine kulturelle und kontextuelle Grundlage, die sich nicht immer einfach von einer Sprache in eine andere übersetzen lässt. Die Lokalisierung spielt daher eine wichtige Rolle, um sicherzugehen, dass Wortspiele und andere Formen von Wortwitzen angemessen sind.  
  • Symbole, Bilder und Emojis: Was in einer Sprache und Kultur als witzig oder logisch angesehen wird, kann in einer anderen das genaue Gegenteil bedeuten. Es ist die Aufgabe eines erfahrenen Lokalisierungsspezialisten, zu verstehen, wie verschiedene Symbole, Bilder und Emojis in anderen Sprachen interpretiert werden, und sie entsprechend anzupassen. 
  • Benutzeroberflächen: Eine qualitativ hochwertige Lokalisierung berücksichtigt auch die Art und Weise, wie die verschiedenen Zielgruppen mit einer Website interagieren. Was für ein französischsprachiges Publikum gut funktioniert, ist für ein japanischsprachiges Publikum möglicherweise weniger erfolgreich. Hier müssen die Lokalisierungsspezialisten die kulturellen Erwartungen der verschiedenen Märkte verstehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.  

Ein Beispiel  

Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Ein in den USA ansässiges E-Commerce-Unternehmen hat vor Kurzem auf den europäischen Markt expandiert. 

Die Website muss daher in mehrere Sprachen lokalisiert werden, um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden. So muss der folgende Satz über einen weltweiten Sale vom amerikanischen Englisch ins Deutsche übersetzt werden:  

“The Spring Fever Sale ends on May 15th at 12:00 AM.” 

Die KI-Übersetzung könnte wie folgt lauten:  

„Der Spring Sale endet am 15. Mai um 12:00 Uhr.”  

Während dies eine akzeptable direkte Übersetzung ist, würde eine lokalisierte Version die Tatsache berücksichtigen, dass die deutsche Sprache die 24-Stunden-Zählung verwendet. Die lokalisierte Version dieser Übersetzung würde lauten:  

„Der Spring Sale endet am 15. Mai um 00:00 Uhr.“ 

Kleine Änderungen wie diese mögen pingelig erscheinen, machen aber einen echten Unterschied. Ohne eine angemessene Lokalisierung im obigen Beispiel hätten deutsche Kunden den Zeitrahmen missverstehen und den Sale schon vorzeitig ignorieren können, was für das Unternehmen entgangene Einnahmen und für Kunden, die sparen wollen, Frustration bedeutet.  

Diese Art von Anpassungen führt zu einem insgesamt besseren Benutzererlebnis. Wie Phrase erklärt, ermöglicht die richtige Lokalisierung Unternehmen auch, „kulturelle Hindernisse zu überwinden und ... potenzielle kulturelle Fauxpas zu vermeiden, die dem Image Ihrer Marke schaden könnten.“  

Welche Inhalte müssen lokalisiert werden? 

Die Anforderungen von Unternehmen an die Lokalisierung von Inhalten sind vielfältig und situationsabhängig. Auf der To-Do-Liste könnten stehen: 

  • Websites 
  • Benutzerhandbücher 
  • Kundensupport  
  • Hilfecenter 
  • Software und Apps  
  • Marketingmaterialien (z. B. Fallstudien, Blogposts, Broschüren usw.) 
  • Beiträge für soziale Medien 
  • ... und mehr 

Welche Materialien und Inhalte ein Unternehmen lokalisiert, liegt in seinem Ermessen, seiner Reichweite und seinen Kapazitäten. Der Entwurf einer detaillierten Lokalisierungsstrategie kann aber auf keinen Fall schaden. Bei einer wirklich ausgefeilten Lokalisierungsstrategie steht die Effizienz im Vordergrund – und hier kann die KI-Übersetzung helfen. 

So optimiert die KI-Übersetzung Ihre Lokalisierungsprozesse 

Illustration eines Website-Interfaces, das die Lokalisierungs- und Übersetzungsbranche symbolisieren soll. Die Illustration zeigt Diagramm-Balken, die das Wachstum eines Unternehmens anzeigen.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich die KI-Übersetzung positiv auf die Lokalisierung auswirken kann, wobei einige Tools mehr Vorteile bieten als andere. DeepL bietet Ihnen die vier folgenden Vorteile: 

1. Gesteigerte Effizienz

Ihr Unternehmen kann von effizienteren Arbeitsabläufen profitieren, wenn Ihr Lokalisierungsteam nicht von Grund auf neu übersetzt, sondern die KI-Übersetzung von DeepL als Ausgangspunkt verwendet. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnellere Projektabwicklung. 

2. Zeitersparnis 

Wenn Sie den Übersetzungsprozess optimieren, kann auch Ihr Lokalisierungsteam schneller arbeiten. Dadurch können sie in kürzerer Zeit mehr erledigen, was wiederum die Rentabilität und den ROI steigern kann.  

3. Höhere Qualität und Präzision 

Die Genauigkeit der lokalisierten Texte zu gewährleisten, ist eine Menge Arbeit. Wenn Sie die Vorteile eines hochwertigen KI-Übersetzungstools wie DeepL nutzen, profitiert Ihr Lokalisierungsteam von präziseren, nuancierteren Übersetzungen, sodass es Übersetzungen seltener nachbearbeiten muss.  

4. Verbesserte Zusammenarbeit 

Die manuelle Übersetzung liefert zwar qualitativ hochwertige Ergebnisse, erfordert aber oft einen hohen Koordinations- und Zeitaufwand. Die unternehmensweite Abstimmung von Übersetzungs- und Lokalisierungsprozessen ist immer schwierig – vor allem dann, wenn Unternehmen mit externen Übersetzungsdienstleistern zusammenarbeiten oder sich auf die internen, meist ungeprüften Sprachkenntnisse von Kollegen verlassen müssen.

Viel einfacher ist es dagegen, wenn alle Lokalisierungsteams auf dieselbe Übersetzungsmethode zurückgreifen und branchen- oder unternehmensspezifische Begriffe über praktische Glossare festlegen können. Solche Funktionen können den Koordinationsaufwand verringern und dazu beitragen, eine einheitliche Terminologie und eine konsistente Markenstimme in allen Locales beizubehalten, die „die sprachlichen und regionalen Vorlieben definieren, die der Kunde in seiner Benutzeroberfläche sehen möchte“.  


Trotz all dieser Vorteile ist es wichtig zu betonen, dass die KI-Übersetzung nur ein Schritt im Lokalisierungsprozess ist. Sie hilft zwar bei der Ausrichtung und Beschleunigung des Prozesses, ersetzt aber nicht die eigentlichen Lokalisierungsarbeiten.  

Stattdessen sollten KI-Übersetzungstools wie DeepL in Kombination mit Lokalisierungsspezialisten eingesetzt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

KI-Übersetzungstechnologie direkt in Ihre eigenen Produkte integrieren 

Für große und kleine Unternehmen ist die Übersetzungstechnologie von DeepL die ideale Lösung, um Lokalisierungsprozesse zu optimieren und die Kundenbindung über Sprachbarrieren hinweg zu stärken. 

Denken Sie daran, dass die besten KI-Übersetzungstools flexibel sind und sich leicht in bestehende Plattformen und Tools integrieren lassen. Sie verbessern den Lokalisierungsprozess, ohne den Arbeitsalltag zu erschweren. Von einfach zu bedienenden API-Integrationen bis hin zu praktischen SSO-Anmeldefunktionen machen hochwertige KI-Übersetzungstools den Unterschied für Unternehmen aus, die ihr Geschäft weltweit bekannt machen wollen. 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die KI-Übersetzungen von DeepL den Lokalisierungsprozess Ihres Unternehmens unterstützen können, werfen Sie bitte einen Blick auf DeepL Pro für Unternehmen


*Diese Umfrage wurde von Regina Corso Consulting zwischen dem 23. März und dem 5. April 2023 mit einer Auswahl von 415 Marketingfachleuten aus Deutschland, Frankreich, Japan und den Vereinigten Staaten durchgeführt.

Wie DeepL vertrauliche Daten schützt: unsere Datenschutzstrategie

Die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte in der KI-Technologie sind erstaunlich, und es besteht kein Zweifel, dass sich diese Technologie immer weiter entwickeln wird. Damit dies jedoch auf verantwortungsvolle Weise geschieht, müssen Datensicherheit und Datenschutz weiterhin oberste Priorität haben.  

Ein kürzlich erschienener Artikel des Weltwirtschaftsforums unterstreicht dieses Thema und stellt fest: „Da KI-Modelle auf Datenqualität angewiesen sind, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern, hängt ihr Fortbestand davon ab, ob der Schutz der Privatsphäre integraler Bestandteil ihres Designs ist.“ 

Angesichts des vielfältigen und wachsenden Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Geschäftswelt müssen Unternehmen, die KI anwenden, besser denn je über die richtigen Datenschutzmaßnahmen aufgeklärt werden. 

In diesem Blogpost erfahren Sie, warum DeepL Pro die ideale Lösung ist, um sowohl erstklassige Übersetzungsqualität als auch höchste Anforderungen an Datensicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. 

Warum ist Datensicherheit für Unternehmen im Zeitalter der KI so wichtig? 

Als führendes KI-Kommunikationstool bietet DeepL qualitativ hochwertige KI-Übersetzungen für Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt, um ihnen zu helfen, der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein – doch es sind nicht nur die Übersetzungen, die DeepL auszeichnen.  

Dr. Benedikt Kohn, Associate bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing, erklärt: „Moderne Unternehmen müssen verstehen, dass KI auf der Verarbeitung riesiger Datenmengen beruht. Und manchmal sogar auf der Verarbeitung sehr persönlicher Daten.“ Um diese sensiblen Informationen zu schützen, muss der Datenschutz bei der Bewertung von KI-Software „an erster Stelle“ stehen. 

Da DeepL seinen Kunden optimalen Datenschutz ohne Abstriche bei der Qualität bietet, ist es das KI-Kommunikationstool schlechthin für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil in ihrer Branche verschaffen wollen. 

Wie schützt DeepL Ihre Daten? 

Um höchste Datensicherheit zu gewährleisten, werden die Server von DeepL ausschließlich von der DeepL SE kontrolliert und in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren mit hohen Sicherheitsmaßnahmen betrieben. DeepL tut alles, um seine Server zu schützen und sicherzustellen, dass niemand unbefugten Zugriff erhält.   

Anders als bei Cloud-basierten Umgebungen garantiert dieses Setup, dass DeepL von A bis Z die volle Kontrolle über alle Daten behält. Auf diese Weise können Ihre sensiblen Informationen sicher über die Software von DeepL verarbeitet werden. 

Darüber hinaus werden alle Texte von DeepL Pro-Abonnenten nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur für die Dauer der Übersetzung verarbeitet und nach Abschluss der Übersetzung sofort gelöscht. Außerdem wird die KI von DeepL niemals anhand der Texte von Pro-Abonnenten trainiert.  

 

Illustration einer abgeschlossenen DeepL-Übersetzung, die virtuell geschreddert wird, was den Datenschutz symbolisieren soll

Als ein in der EU ansässiges Unternehmen befolgt DeepL alle Vorschriften der DSGVO in Bezug auf: 

  • Datenschutz 
  • Datensicherheit 
  • Die Übermittlung personenbezogener Daten  

Neben der Einhaltung der DSGVO profitieren Abonnenten von DeepL Pro auch von höchster Datensicherheit und verschlüsselten Datenübertragungen mit moderner Transport Layer Security (TLS). Ferner werden die Cipher Suites von DeepL, eine Reihe von Algorithmen zur Sicherung einer Netzwerkverbindung, regelmäßig überprüft und aktualisiert.  

Um die Sicherheit der Infrastruktur und der Apps zu überprüfen, führt das interne Security-Team von DeepL regelmäßig Penetrationstests mit Hilfe von externen Spezialisten durch. Alle Ergebnisse werden vom Compliance-Team von DeepL weiter verfolgt, um die allgemeine Sicherheit von DeepL ständig zu erhöhen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur befugte Nutzer auf sensible Informationen zugreifen können und alle personenbezogenen Daten sicher bleiben.  

Dank der Datensicherheit bei DeepL, der vollständigen Einhaltung der DSGVO und der präzisen Übersetzungen können Unternehmen ihre Produktivität erhöhen und Kosten senken – und das alles bei höchstem Schutz ihrer sensiblen Daten. 

Wie zuverlässig ist DeepL und wer hat Zugriff auf Ihre Daten? 

DeepL bietet nicht nur qualitativ hochwertige Übersetzungen, sondern auch einen äußerst zuverlässigen Service. Alle Dienste von DeepL Pro sind redundant, das heißt die Erreichbarkeit ist dank zusätzlicher oder alternativer Uplinks gewährleistet. Außerdem sind sie durch automatische Failover-Mechanismen geschützt – ein Prozess, der Anwendungen im Falle eines Ausfalls auf Standby-Server verschiebt, um die Datenverfügbarkeit zu gewährleisten. 

Einfach gesagt: Diese Sicherheitsmerkmale sorgen dafür, dass die Daten von DeepL jederzeit problemlos verfügbar sind, was Unternehmen hilft, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu arbeiten. 

Wann immer möglich, vermeidet DeepL die Einbeziehung von Subunternehmen, da es schwieriger sein kann, die volle Transparenz und Kontrolle zu behalten, wenn Dritte an der Datenverarbeitung beteiligt sind. So hat DeepL zum Beispiel vor Kurzem die Verarbeitung von PDF-Dateien komplett ins eigene Haus verlagert und damit die Zusammenarbeit mit Dritten beendet. 

Falls dennoch erforderlich, werden qualifizierte Subunternehmen sorgfältig ausgewählt und nach den Richtlinien der ISO 27001 geprüft. Mit diesem Ansatz kann DeepL genau kontrollieren, wer auf Informationen zugreift und verhindern, dass Ihre sensiblen Daten in die falschen Hände geraten. 

In einem kürzlich für die DeepL AI Talks-Reihe geführten Gespräch erläuterte Dr. Axel Freiherr von dem Bussche, Partner bei Taylor Wessing, wie die Sicherheitsmaßnahmen von DeepL Daten schützen und den Kunden zugute kommen:  

„Für uns als Anwälte ist es wirklich von Vorteil, dass DeepL seinen Sitz in Europa hat. Das macht vieles einfacher. Kein Datentransfer aus der EU/dem EWR, von DeepL kontrollierte Server, keine Subunternehmen – all das sind typische Hürden, mit denen wir häufig konfrontiert sind.“ 

Warum ist ein angemessener Datenschutz wichtig für den Erfolg Ihres Unternehmens? 

Laut Cybersecurity Ventures werden sich die voraussichtlichen jährlichen Kosten der Cyberkriminalität allein im Jahr 2023 weltweit auf 8 Billionen USD (7,29 Billionen Euro) belaufen. Das bedeutet, dass der Schutz von Daten durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, wie die von DeepL, wichtiger ist als je zuvor – und eine entscheidende Rolle für den Gesamterfolg Ihres Unternehmens spielen könnte. 

Deshalb hält sich DeepL auf der Nutzerseite auch an das „Principle of Least Privilege“ (Prinzip der geringsten Privilegien). Das bedeutet, dass Teamadministratoren eines DeepL Pro-Kontos die Zugriffsrechte aller Teammitglieder leicht kontrollieren können. Das ermöglicht es Administratoren: 

  • Teammitglieder hinzuzufügen oder zu entfernen 
  • Den Verbrauch festzulegen (z. B. bei der Übersetzung von Dokumenten) 
  • Die volle Kontrolle über wichtige Änderungen am Abonnement zu behalten 

In dem Wissen, dass die bestehenden Datenschutzmaßnahmen ihre sensiblen Informationen schützen, können Pro-Abonnenten DeepL vertrauensvoll in ihre Arbeitsabläufe integrieren. 

Welche globalen Top-Unternehmen vertrauen DeepL? 

Branchen, in denen Datenschutz, ordnungsgemäße Datenverwaltung und die Einhaltung der DSGVO eine wichtige Rolle spielen, setzen immer wieder auf DeepL Pro als KI-Kommunikationstool ihrer Wahl.  

Aus diesem Grund sind viele der DeepL-Kunden Branchenführer, die neben erstklassiger Qualität auch ein Höchstmaß an Datenschutz erwarten, wie zum Beispiel: 

Wie Dr. Freiherr von dem Bussche von Taylor Wessing erklärt, profitieren Unternehmen mit DeepL „von den deutschen/europäischen Goldstandards“ des Datenschutzes, die es ihnen ermöglichen, „Produkte leichter weltweit einzuführen“. 

Da die künstliche Intelligenz von DeepL anhand offizieller, öffentlicher EU-Dokumente trainiert wurde, ist sie außerdem in der Lage, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Das ist besonders für bestimmte Branchen wichtig, z. B. für juristische, produzierende und behördliche Organisationen, in denen die Übersetzung von Fachterminologie schwierig sein kann.  

Kurz und knapp 

Da künstliche Intelligenz die Arbeitswelt immer weiter verändert, muss der Datenschutz bei allen Entscheidungen über die Einführung und Integration von KI an vorderster Stelle stehen. DeepL ist bestrebt, mit seinen Datenschutzstrategien und seiner Übersetzungsqualität die Erwartungen seiner Nutzer nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Das wird sich auch mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie in den kommenden Jahren nicht ändern. 

Dank seiner besonderen Ausrichtung auf den Schutz sensibler Nutzerdaten ist DeepL die ideale Wahl für datenschutzbewusste Unternehmen.  

Wenn auch Ihr Unternehmen von den zuverlässigen Übersetzungen und dem erstklassigen Datenschutz von DeepL profitieren möchte, werfen Sie bitte einen Blick auf DeepL Pro für Unternehmen.  

 

DeepL führt interne Übersetzung von PDF-Dateien für mehr Sicherheit und Effizienz ein

Wir freuen uns, eine wichtige Verbesserung unseres Übersetzungsdienstes ankündigen zu können. Von nun an wickelt DeepL alle Übersetzungen von PDF-Dateien intern und ohne die Hilfe Dritter ab, wobei unsere privat betriebenen Server in Europa zum Einsatz kommen.  

Mit dieser Änderung reagieren wir auf das Feedback unserer Kunden, denen wir die bestmöglichen Übersetzungen unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards versprochen haben. Durch die Verlagerung des Übersetzungsprozesses für PDF-Dateien ins eigene Haus sind wir nun in der Lage, dieses Versprechen einzuhalten.  

PDF-Dateien können Sie auf zwei verschiedene Arten übersetzen: 

1. Übersetzung kompletter PDF-Dateien unter Beibehaltung der Formatierung  

2. Übersetzung von aus PDF-Dateien extrahiertem Text ohne Beibehaltung der Formatierung  

Künftig übersetzen wir Ihre PDF-Dateien – unabhängig von Ihrem Kontotyp oder Standort – unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards auf unseren europäischen Servern. Wie immer können Sie sich darauf verlassen, dass die Übersetzungen von DeepL präzise und zuverlässig sind.

Hinweis: Die Übersetzung kompletter PDF-Dateien ist über den Web-Übersetzer, die DeepL API und die Desktop-Apps möglich. 

Weitere Informationen zur Echtzeit-Übersetzung von PDF-Dateien finden Sie in unserem Hilfecenter. 

KI-Übersetzung: Ein Muss für Anwaltskanzleien mit internationalen Klienten

Sprachbarrieren, ausländische Gesetze und kulturelle Unterschiede: Anwaltskanzleien, die mit internationalen Mandanten und Kollegen zusammenarbeiten, stehen regelmäßig vor diesen Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, integrieren Juristen zunehmend KI-Übersetzungstechnologie in ihre Arbeitsabläufe, die den Übersetzungsprozess optimiert, die mehrsprachige Kommunikation verbessert und die Produktivität erhöht. Dank großer Fortschritte bei der Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) und den Algorithmen des maschinellen Lernens (ML) sind KI-Übersetzungen ausgefeilter denn je. Der DeepL Übersetzer ist ein Beispiel dafür. Mit seinen präzisen, kontextbezogenen und natürlich klingenden Übersetzungen ist er die erste Wahl für Unternehmen auf der ganzen Welt – auch in der Rechtsbranche. Der zunehmende Einsatz von KI-Übersetzungen bei Juristen ist dabei Teil eines größeren Trends in Richtung digitale Transformation. Laut einer Studie von Gartner werden interne Rechtsabteilungen bis 2024 etwa 50 % aller großen Unternehmenstransaktionen mit NLP- und ML-Technologien abwickeln. Bis 2025 werden sie ihre Ausgaben für diese Technologien voraussichtlich verdreifachen, was angesichts der Tatsache, dass KI die Arbeitsbelastung von Anwälten um bis zu 90 % reduzieren kann, sinnvoll ist. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Juristen DeepL Pro nutzen können, um Sprachbarrieren zu überwinden, bessere Rechtsdienstleistungen zu erbringen und den Geschäftserfolg zu steigern. Schnelle und präzise Übersetzung juristischer Dokumente DeepL Pro ist eine schnelle, kostengünstige und äußerst präzise Lösung für Teams, die unverbindliche Übersetzungen benötigen. Die künstliche Intelligenz von DeepL wurde anhand von Millionen übersetzter Texte trainiert, darunter auch offizielle öffentliche EU-Rechtsdokumente, und ist in der Lage, selbst komplexe, nuancierte Texte zu verstehen und sie präzise zu übersetzen.

Illustration von vier nebeneinander angeordneten juristischen Dokumenten. Von links nach rechts werden sie zunehmend größer. Jedes Dokument ist mit einem nicht entzifferbaren Text versehen, da es sich bei den Abbildungen um allgemeine Darstellungen von Rechtsdokumenten handelt, die sich nicht auf ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Sprache beziehen.

Darüber hinaus bietet DeepL Pro eine skalierbare Lösung für die Übersetzung ganzer Dokumente, einschließlich PDFs, Word-Dateien und PowerPoint-Präsentationen, unter Beibehaltung der ursprünglichen Formatierung, Bilder und Schriftarten. Diese Funktion macht DeepL zur idealen Lösung für Kanzleien und Anwälte, die juristische Übersetzungen schnell und zuverlässig erledigen müssen. Einhaltung von Datenschutzgesetzen DeepL ist sich bewusst, dass Vertraulichkeit und Datenschutz in der Rechtsbranche höchste Priorität haben, und stellt beides durch modernste Schutzmaßnahmen sicher. Alle Daten sind gegen unbefugten Zugriff verschlüsselt und die Übersetzungen werden sofort nach Fertigstellung gelöscht. Unter Einhaltung strenger Vorschriften wie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bietet DeepL Geschäftskunden auf Wunsch auch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an. Laut Dr. Anna Zeiter, LL.M., CIPM, CIPP/E, Associate General Counsel & Chief Privacy Officer bei eBay, ist dies ein Maß an Sicherheit, das Kanzleien und Anwälte von ihren Technologieanbietern erwarten sollten:

„Der Schutz der Privatsphäre ist ein kritisches Thema im Zusammenhang mit KI-Kommunikationstechnologien und ihrer Nutzung durch globale Unternehmen, die Tausende von Mitarbeitenden beschäftigen und Millionen von Kunden erreichen. Da KI-gestützte Systeme zunehmend dazu verwendet werden, große Mengen personenbezogener Daten zu sammeln und zu verarbeiten, müssen wir sicherstellen, dass KI-Anbieter geeignete Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre ihrer Kunden ergreifen.“

Überwindung von Sprachbarrieren Da die globale Mobilität zunimmt und Länder immer vielfältiger werden, müssen Anwälte damit rechnen, dass sie zunehmend auf mehrsprachige Mandanten treffen und somit auch auf Sprachbarrieren stoßen werden. In den USA gibt die American Bar Association (ABA) Anwälten einen Leitfaden an die Hand, wenn sie mit Sprachproblemen konfrontiert sind, und empfiehlt entweder einen Dolmetscher oder technologische Unterstützung, um ihre beruflichen Pflichten zu erfüllen und sicherzustellen, dass ihre Mandanten fundierte Entscheidungen treffen können. So sollen Anwälte entscheiden, ob ein Dolmetscher oder technologische Unterstützung notwendig ist, wenn Mandanten Verständigungsprobleme haben. Die ABA erklärt weiterhin, dass „die Verfügbarkeit von Hilfs- und Übersetzungstechnologien ein weiteres Beispiel dafür ist, wie sich die Technologie immer stärker auf die Ausübung des Rechts auswirkt und die Pflicht der Anwälte unterstreicht, ein Verständnis für die einschlägigen Technologien zu entwickeln“. DeepL Pro überwindet Sprachbarrieren für Anwälte und Mandanten, indem es schnelle und präzise Übersetzungen über mehrere Plattformen hinweg anbietet, einschließlich des Web-Übersetzers, Apps, Browsererweiterungen sowie einer API. Auch Integrationen für Anwendungen wie Microsoft Word, Outlook und Google Docs erleichtern die nahtlose Kommunikation und ermöglichen es Anwälten, ihren internationalen Mandanten erstklassige Dienstleistungen zu bieten. Konsistenz bei der Übersetzung von Rechtsterminologie Die Glossarfunktion von DeepL ist für Juristen ein wichtiges Tool, da sie damit ihre eigene Terminologiedatenbank erstellen und verwalten können. Indem die Übersetzung bestimmter Wörter und Wendungen im Voraus festgelegt wird, wird sichergestellt, dass Texte immer konsistent übersetzt werden.

Illustration von drei juristischen Dokumenten und einem Dropdown-Menü mit mehreren Sprachen, das die Arbeit eines KI-Übersetzers nachahmen soll.

Außerdem können diese Glossare mit Kollegen, Teams oder sogar dem gesamten Unternehmen geteilt werden. Ganz gleich, ob es sich um ein kleines oder ein größeres Projekt handelt, gemeinsam genutzte Glossare tragen dazu bei, dass juristische Übersetzungen stets von hoher Qualität sind, und helfen, Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. Erleichterung der Recherche internationaler Rechte Das Völkerrecht ist komplex. Es befasst sich mit unterschiedlichen Rechtssystemen und Kulturen und entwickelt sich ständig weiter, um neue internationale Fragen zu beantworten. Um dieses Recht effektiv anwenden zu können, ist es wichtig, durch laufende Recherchen auf dem Laufenden zu bleiben. Die KI-Übersetzung ist dabei laut Dr. Axel Freiherr von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E, Partner bei Taylor Wessing, das ideale Hilfsmittel:

„Der Einsatz von KI und technologiegestützten Tools im Rechtsbereich wird immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Effizienz zu steigern. Diese Tools können Anwälte bei der juristischen Recherche, der Überprüfung von Dokumenten sowie der Vertragsanalyse und -übersetzung unterstützen, so dass mehr Zeit für komplexere und strategische Aufgaben zur Verfügung steht.“

Mit Funktionen wie der Dokumentübersetzung und Glossaren optimiert DeepL Pro die internationale Rechtsrecherche und ermöglicht es Anwälten, ausländische Rechtstexte präzise und schnell zu übersetzen. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Übersetzungen, die zeitaufwändig und mühsam sein können, und ermöglicht mehr strategisches Arbeiten. Kurz und knapp Die KI-Übersetzungstechnologie verändert den Rechtssektor. Für Anwaltskanzleien, die mit internationalen Kollegen und Klienten zusammenarbeiten, ist es leichter denn je, Sprachbarrieren zu überwinden und kulturübergreifend zu arbeiten. Wer jetzt auf die KI-Übersetzung setzt, kann seinen Mandanten die bestmögliche Rechtsvertretung bieten und sich als Marktführer gegenüber anderen Kanzleien positionieren, die den Schritt zur digitalen Transformation versäumt haben. Erfahren Sie von den Rechtsexperten von eBay und Taylor Wessing, wie Ihre Anwaltskanzlei DeepL Pro für die Expansion nutzen kann und welche Chancen und Risiken KI in der globalen Kommunikation mit sich bringt. Nehmen Sie an unserem nächsten englischsprachigen Webinar am 8. Mai 2023 teil: Datenschutz und KI: Sichere Unternehmensskalierung auf dem globalen Markt.

Glossare: Effizient konsistente Übersetzungen erstellen

Im Mai 2022 haben wir uns schon einmal angeschaut, wie Sie Glossareinträge erstellen können, um sicherzustellen, dass bestimmte Wörter und Wendungen immer so übersetzt werden, wie Sie es sich wünschen. Seitdem haben wir unsere Glossarfunktion weiter ausgebaut: Inzwischen können Sie Ihre Glossare mit anderen teilen und Glossare für 55 Sprachkombinationen zwischen Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch erstellen.

In diesem Blogpost sehen wir uns die jüngsten Verbesserungen etwas genauer an und zeigen, wie die Glossarfunktion Unternehmen dabei helfen kann, zu expandieren, die interne und externe Kommunikation zu optimieren und die Produktivität von Teams zu steigern.

Warum sollten Unternehmen Glossare verwenden?

Glossare stellen sicher, dass Ihre Unternehmensbotschaft in mehreren Sprachen konsistent vermittelt wird. International tätige Unternehmen können durch die Standardisierung von Fachterminologie, Produktnamen oder Produktdokumentation sicherstellen, dass alle Beteiligten – Kunden, Auftraggeber und Teammitglieder – an einem Strang ziehen. Außerdem werden Zeit und Kosten eingespart, da Übersetzungen nur minimal nachbearbeitet werden müssen. 

Erst kürzlich haben wir für unsere Abonnenten von DeepL Pro für Unternehmen die Funktion eingeführt, Glossare mit anderen zu teilen. Das bedeutet, dass Teammitglieder ihre eigenen Glossare erstellen und diese dann mit Kollegen oder dem gesamten Team teilen können, was die Zusammenarbeit und die Effizienz beim Übersetzen in einem Zug verbessert.

Was macht ein gutes Glossar aus?

Glossare helfen Ihnen dabei, für bestimmte Begriffe und Wendungen in Texten immer die gleiche Übersetzung zu erhalten. Um ein wirklich nützliches Glossar für Ihr Team zu erstellen, ist es wichtig, dass das Glossar aktuell gehalten wird. Dazu gehört das Hinzufügen von Einträgen für neue Produkte und Dienstleistungen oder das Entfernen oder Ändern von Einträgen, wenn diese nicht mehr verwendet werden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Übersetzungen immer die aktuelle Terminologie verwenden, und minimieren den Aufwand für manuelle Nachbearbeitungen der internen und externen Kommunikation. Nutzen Ihre Teammitglieder ein geteiltes Glossar, können sie alle auf dieselben standardisierten Begriffe zugreifen. So ist gewährleistet, dass bestimmte Wörter und Wendungen einheitlich übersetzt werden, unabhängig davon, wer die Übersetzung vornimmt.

The glossary UI depicts an entry for Legal Terms with the source text as English and the target text as German. The English acronym "GDPR" is then set to always translate to DSGVO in German. On the top right a cursor toggles the button "Share with team" so colleagues can use this same entry as well.

Wie kann ich die Glossarfunktion nutzen?

Die Glossarfunktion kann sowohl im Rahmen eines Abonnements (Starter, Advanced oder Ultimate) als auch über die DeepL API genutzt werden.  

Ein Abonnement bietet die folgenden Vorteile:

  • Verwendung von Glossaren für Textübersetzungen im Web-Übersetzer und in den Desktop-Apps 
  • Verwendung von Glossaren für Dokumentübersetzungen in den Desktop-Apps, wobei die ursprüngliche Formatierung der Dokumente erhalten bleibt 

Die API bietet die folgenden Vorteile:

  • Standardisierung von Übersetzungen auf Ihrer gesamten Website  
  • Integration von Glossaren in die internen Tools und Plattformen Ihres Unternehmens 

Wie nutzen globale Unternehmen Glossare?

Global tätige Unternehmen verwenden die Glossarfunktion von DeepL, um die Konsistenz ihrer Kommunikation zu gewährleisten. So nutzt beispielsweise die Deutsche Bahn, Europas größtes Bahnunternehmen, die Glossarfunktion von DeepL, um ihren 320.000 Mitarbeitenden weltweit konsistente Übersetzungen zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig für Zugbegleitende und Bahnhofsmitarbeitende, die aus Sicherheits- und Planungsgründen in verschiedenen Sprachen kommunizieren müssen. 

Auch in der Rechtsbranche, wo Übersetzungsfehler und Unstimmigkeiten immense Folgen haben können, werden Glossare intensiv genutzt. Die KI von DeepL wird ständig anhand offizieller öffentlicher EU-Dokumente trainiert, weshalb wir auch bei komplexen Rechtstexten eine hohe Übersetzungsqualität garantieren können.

Glossare in Ihrem Unternehmen

Eine einheitliche Kommunikation trägt dazu bei, dass wachsende Teams an einem Strang ziehen. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass potenzielle Kunden ein klares Verständnis für Ihr Unternehmen entwickeln und wissen, wie Sie ihre Probleme lösen können.

Wenn Sie das Messaging Ihres Unternehmens mit DeepL Pro präzisieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Sales-Team. Weitere Informationen zur Glossarfunktion finden Sie in unserem Hilfecenter.