temp blog header image

DeepL Blog

Wir bei DeepL stellen KI-Produkte von morgen bereits heute jedem zur Verfügung. Hier im DeepL Blog halten wir Sie über unsere Ideen und Innovationen auf dem Laufenden.

Weitere Informationen zu DeepL und unserer Historie finden Sie auf unserer Presseseite.

DeepL führt interne Übersetzung von PDF-Dateien für mehr Sicherheit und Effizienz ein

Wir freuen uns, eine wichtige Verbesserung unseres Übersetzungsdienstes ankündigen zu können. Von nun an wickelt DeepL alle Übersetzungen von PDF-Dateien intern und ohne die Hilfe Dritter ab, wobei unsere privat betriebenen Server in Europa zum Einsatz kommen.  

Mit dieser Änderung reagieren wir auf das Feedback unserer Kunden, denen wir die bestmöglichen Übersetzungen unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards versprochen haben. Durch die Verlagerung des Übersetzungsprozesses für PDF-Dateien ins eigene Haus sind wir nun in der Lage, dieses Versprechen einzuhalten.  

PDF-Dateien können Sie auf zwei verschiedene Arten übersetzen: 

1. Übersetzung kompletter PDF-Dateien unter Beibehaltung der Formatierung  

2. Übersetzung von aus PDF-Dateien extrahiertem Text ohne Beibehaltung der Formatierung  

Künftig übersetzen wir Ihre PDF-Dateien – unabhängig von Ihrem Kontotyp oder Standort – unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards auf unseren europäischen Servern. Wie immer können Sie sich darauf verlassen, dass die Übersetzungen von DeepL präzise und zuverlässig sind.

Hinweis: Die Übersetzung kompletter PDF-Dateien ist über den Web-Übersetzer, die DeepL API und die Desktop-Apps möglich. 

Weitere Informationen zur Echtzeit-Übersetzung von PDF-Dateien finden Sie in unserem Hilfecenter. 

KI-Übersetzung: Ein Muss für Anwaltskanzleien mit internationalen Klienten

Sprachbarrieren, ausländische Gesetze und kulturelle Unterschiede: Anwaltskanzleien, die mit internationalen Mandanten und Kollegen zusammenarbeiten, stehen regelmäßig vor diesen Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, integrieren Juristen zunehmend KI-Übersetzungstechnologie in ihre Arbeitsabläufe, die den Übersetzungsprozess optimiert, die mehrsprachige Kommunikation verbessert und die Produktivität erhöht. Dank großer Fortschritte bei der Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) und den Algorithmen des maschinellen Lernens (ML) sind KI-Übersetzungen ausgefeilter denn je. Der DeepL Übersetzer ist ein Beispiel dafür. Mit seinen präzisen, kontextbezogenen und natürlich klingenden Übersetzungen ist er die erste Wahl für Unternehmen auf der ganzen Welt – auch in der Rechtsbranche. Der zunehmende Einsatz von KI-Übersetzungen bei Juristen ist dabei Teil eines größeren Trends in Richtung digitale Transformation. Laut einer Studie von Gartner werden interne Rechtsabteilungen bis 2024 etwa 50 % aller großen Unternehmenstransaktionen mit NLP- und ML-Technologien abwickeln. Bis 2025 werden sie ihre Ausgaben für diese Technologien voraussichtlich verdreifachen, was angesichts der Tatsache, dass KI die Arbeitsbelastung von Anwälten um bis zu 90 % reduzieren kann, sinnvoll ist. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Juristen DeepL Pro nutzen können, um Sprachbarrieren zu überwinden, bessere Rechtsdienstleistungen zu erbringen und den Geschäftserfolg zu steigern. Schnelle und präzise Übersetzung juristischer Dokumente DeepL Pro ist eine schnelle, kostengünstige und äußerst präzise Lösung für Teams, die unverbindliche Übersetzungen benötigen. Die künstliche Intelligenz von DeepL wurde anhand von Millionen übersetzter Texte trainiert, darunter auch offizielle öffentliche EU-Rechtsdokumente, und ist in der Lage, selbst komplexe, nuancierte Texte zu verstehen und sie präzise zu übersetzen.

Illustration von vier nebeneinander angeordneten juristischen Dokumenten. Von links nach rechts werden sie zunehmend größer. Jedes Dokument ist mit einem nicht entzifferbaren Text versehen, da es sich bei den Abbildungen um allgemeine Darstellungen von Rechtsdokumenten handelt, die sich nicht auf ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Sprache beziehen.

Darüber hinaus bietet DeepL Pro eine skalierbare Lösung für die Übersetzung ganzer Dokumente, einschließlich PDFs, Word-Dateien und PowerPoint-Präsentationen, unter Beibehaltung der ursprünglichen Formatierung, Bilder und Schriftarten. Diese Funktion macht DeepL zur idealen Lösung für Kanzleien und Anwälte, die juristische Übersetzungen schnell und zuverlässig erledigen müssen. Einhaltung von Datenschutzgesetzen DeepL ist sich bewusst, dass Vertraulichkeit und Datenschutz in der Rechtsbranche höchste Priorität haben, und stellt beides durch modernste Schutzmaßnahmen sicher. Alle Daten sind gegen unbefugten Zugriff verschlüsselt und die Übersetzungen werden sofort nach Fertigstellung gelöscht. Unter Einhaltung strenger Vorschriften wie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bietet DeepL Geschäftskunden auf Wunsch auch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an. Laut Dr. Anna Zeiter, LL.M., CIPM, CIPP/E, Associate General Counsel & Chief Privacy Officer bei eBay, ist dies ein Maß an Sicherheit, das Kanzleien und Anwälte von ihren Technologieanbietern erwarten sollten:

„Der Schutz der Privatsphäre ist ein kritisches Thema im Zusammenhang mit KI-Kommunikationstechnologien und ihrer Nutzung durch globale Unternehmen, die Tausende von Mitarbeitenden beschäftigen und Millionen von Kunden erreichen. Da KI-gestützte Systeme zunehmend dazu verwendet werden, große Mengen personenbezogener Daten zu sammeln und zu verarbeiten, müssen wir sicherstellen, dass KI-Anbieter geeignete Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre ihrer Kunden ergreifen.“

Überwindung von Sprachbarrieren Da die globale Mobilität zunimmt und Länder immer vielfältiger werden, müssen Anwälte damit rechnen, dass sie zunehmend auf mehrsprachige Mandanten treffen und somit auch auf Sprachbarrieren stoßen werden. In den USA gibt die American Bar Association (ABA) Anwälten einen Leitfaden an die Hand, wenn sie mit Sprachproblemen konfrontiert sind, und empfiehlt entweder einen Dolmetscher oder technologische Unterstützung, um ihre beruflichen Pflichten zu erfüllen und sicherzustellen, dass ihre Mandanten fundierte Entscheidungen treffen können. So sollen Anwälte entscheiden, ob ein Dolmetscher oder technologische Unterstützung notwendig ist, wenn Mandanten Verständigungsprobleme haben. Die ABA erklärt weiterhin, dass „die Verfügbarkeit von Hilfs- und Übersetzungstechnologien ein weiteres Beispiel dafür ist, wie sich die Technologie immer stärker auf die Ausübung des Rechts auswirkt und die Pflicht der Anwälte unterstreicht, ein Verständnis für die einschlägigen Technologien zu entwickeln“. DeepL Pro überwindet Sprachbarrieren für Anwälte und Mandanten, indem es schnelle und präzise Übersetzungen über mehrere Plattformen hinweg anbietet, einschließlich des Web-Übersetzers, Apps, Browsererweiterungen sowie einer API. Auch Integrationen für Anwendungen wie Microsoft Word, Outlook und Google Docs erleichtern die nahtlose Kommunikation und ermöglichen es Anwälten, ihren internationalen Mandanten erstklassige Dienstleistungen zu bieten. Konsistenz bei der Übersetzung von Rechtsterminologie Die Glossarfunktion von DeepL ist für Juristen ein wichtiges Tool, da sie damit ihre eigene Terminologiedatenbank erstellen und verwalten können. Indem die Übersetzung bestimmter Wörter und Wendungen im Voraus festgelegt wird, wird sichergestellt, dass Texte immer konsistent übersetzt werden.

Illustration von drei juristischen Dokumenten und einem Dropdown-Menü mit mehreren Sprachen, das die Arbeit eines KI-Übersetzers nachahmen soll.

Außerdem können diese Glossare mit Kollegen, Teams oder sogar dem gesamten Unternehmen geteilt werden. Ganz gleich, ob es sich um ein kleines oder ein größeres Projekt handelt, gemeinsam genutzte Glossare tragen dazu bei, dass juristische Übersetzungen stets von hoher Qualität sind, und helfen, Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. Erleichterung der Recherche internationaler Rechte Das Völkerrecht ist komplex. Es befasst sich mit unterschiedlichen Rechtssystemen und Kulturen und entwickelt sich ständig weiter, um neue internationale Fragen zu beantworten. Um dieses Recht effektiv anwenden zu können, ist es wichtig, durch laufende Recherchen auf dem Laufenden zu bleiben. Die KI-Übersetzung ist dabei laut Dr. Axel Freiherr von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E, Partner bei Taylor Wessing, das ideale Hilfsmittel:

„Der Einsatz von KI und technologiegestützten Tools im Rechtsbereich wird immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Effizienz zu steigern. Diese Tools können Anwälte bei der juristischen Recherche, der Überprüfung von Dokumenten sowie der Vertragsanalyse und -übersetzung unterstützen, so dass mehr Zeit für komplexere und strategische Aufgaben zur Verfügung steht.“

Mit Funktionen wie der Dokumentübersetzung und Glossaren optimiert DeepL Pro die internationale Rechtsrecherche und ermöglicht es Anwälten, ausländische Rechtstexte präzise und schnell zu übersetzen. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Übersetzungen, die zeitaufwändig und mühsam sein können, und ermöglicht mehr strategisches Arbeiten. Kurz und knapp Die KI-Übersetzungstechnologie verändert den Rechtssektor. Für Anwaltskanzleien, die mit internationalen Kollegen und Klienten zusammenarbeiten, ist es leichter denn je, Sprachbarrieren zu überwinden und kulturübergreifend zu arbeiten. Wer jetzt auf die KI-Übersetzung setzt, kann seinen Mandanten die bestmögliche Rechtsvertretung bieten und sich als Marktführer gegenüber anderen Kanzleien positionieren, die den Schritt zur digitalen Transformation versäumt haben. Erfahren Sie von den Rechtsexperten von eBay und Taylor Wessing, wie Ihre Anwaltskanzlei DeepL Pro für die Expansion nutzen kann und welche Chancen und Risiken KI in der globalen Kommunikation mit sich bringt. Nehmen Sie an unserem nächsten englischsprachigen Webinar am 8. Mai 2023 teil: Datenschutz und KI: Sichere Unternehmensskalierung auf dem globalen Markt.

Glossare: Effizient konsistente Übersetzungen erstellen

Im Mai 2022 haben wir uns schon einmal angeschaut, wie Sie Glossareinträge erstellen können, um sicherzustellen, dass bestimmte Wörter und Wendungen immer so übersetzt werden, wie Sie es sich wünschen. Seitdem haben wir unsere Glossarfunktion weiter ausgebaut: Inzwischen können Sie Ihre Glossare mit anderen teilen und Glossare für 28 Sprachkombinationen zwischen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch und Spanisch erstellen. 

In diesem Blogpost sehen wir uns die jüngsten Verbesserungen etwas genauer an und zeigen, wie die Glossarfunktion Unternehmen dabei helfen kann, zu expandieren, die interne und externe Kommunikation zu optimieren und die Produktivität von Teams zu steigern.

Warum sollten Unternehmen Glossare verwenden?

Glossare stellen sicher, dass Ihre Unternehmensbotschaft in mehreren Sprachen konsistent vermittelt wird. International tätige Unternehmen können durch die Standardisierung von Fachterminologie, Produktnamen oder Produktdokumentation sicherstellen, dass alle Beteiligten – Kunden, Auftraggeber und Teammitglieder – an einem Strang ziehen. Außerdem werden Zeit und Kosten eingespart, da Übersetzungen nur minimal nachbearbeitet werden müssen. 

Erst kürzlich haben wir für unsere Abonnenten von DeepL Pro für Unternehmen die Funktion eingeführt, Glossare mit anderen zu teilen. Das bedeutet, dass Teammitglieder ihre eigenen Glossare erstellen und diese dann mit Kollegen oder dem gesamten Team teilen können, was die Zusammenarbeit und die Effizienz beim Übersetzen in einem Zug verbessert.

Was macht ein gutes Glossar aus?

Glossare helfen Ihnen dabei, für bestimmte Begriffe und Wendungen in Texten immer die gleiche Übersetzung zu erhalten. Um ein wirklich nützliches Glossar für Ihr Team zu erstellen, ist es wichtig, dass das Glossar aktuell gehalten wird. Dazu gehört das Hinzufügen von Einträgen für neue Produkte und Dienstleistungen oder das Entfernen oder Ändern von Einträgen, wenn diese nicht mehr verwendet werden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Übersetzungen immer die aktuelle Terminologie verwenden und minimieren den Aufwand für manuelle Nachbearbeitungen der internen und externen Kommunikation. Nutzen Ihre Teammitglieder ein geteiltes Glossar, können sie alle auf dieselben standardisierten Begriffe zugreifen. So ist gewährleistet, dass bestimmte Wörter und Wendungen einheitlich übersetzt werden, unabhängig davon, wer die Übersetzung vornimmt.

The glossary UI depicts an entry for Legal Teams with the source text as English and the target text as German. The English acronym "GDPR" is then set to always translate to DSGVO in German. On the top right a cursor toggles the button "Share with team" so colleagues can use this same entry as well.

Wie kann ich die Glossarfunktion nutzen?

Die Glossarfunktion kann sowohl im Rahmen eines Abonnements (Starter, Advanced oder Ultimate) als auch über die DeepL API genutzt werden.  

Ein Abonnement bietet die folgenden Vorteile:

  • Verwendung von Glossaren für Textübersetzungen im Web-Übersetzer und in den Desktop-Apps 

  • Verwendung von Glossaren für Dokumentübersetzungen in den Desktop-Apps, wobei die ursprüngliche Formatierung der Dokumente erhalten bleibt 

Die API bietet die folgenden Vorteile:

  • Standardisierung von Übersetzungen auf Ihrer gesamten Website  

  • Integration von Glossaren in die internen Tools und Plattformen Ihres Unternehmens 

Wie nutzen globale Unternehmen Glossare?

Global tätige Unternehmen verwenden die Glossarfunktion von DeepL, um die Konsistenz ihrer Kommunikation zu gewährleisten. So nutzt beispielsweise die Deutsche Bahn, Europas größtes Eisenbahnunternehmen, die Glossarfunktion von DeepL, um ihren 320.000 Mitarbeitenden weltweit konsistente Übersetzungen zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig für Zugbegleitende und Bahnhofsmitarbeitende, die aus Sicherheits- und Planungsgründen in verschiedenen Sprachen kommunizieren müssen. 

Auch in der Rechtsbranche, wo Übersetzungsfehler und Unstimmigkeiten immense Folgen haben können, werden Glossare intensiv genutzt. Die KI von DeepL wird ständig anhand offizieller öffentlicher EU-Dokumente trainiert, weshalb wir auch bei komplexen Rechtstexten eine hohe Übersetzungsqualität garantieren können.

Glossare in Ihrem Unternehmen

Eine einheitliche Kommunikation trägt dazu bei, dass wachsende Teams an einem Strang ziehen. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass potenzielle Kunden ein klares Verständnis für Ihr Unternehmen entwickeln und wissen, wie Sie ihre Probleme lösen können.

Wenn Sie das Messaging Ihres Unternehmens mit DeepL Pro präzisieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Sales-Team. Weitere Informationen zur Glossarfunktion finden Sie in unserem Hilfecenter.

DeepL für Windows jetzt im Microsoft Store verfügbar

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere App „DeepL für Windows“ jetzt offiziell im Microsoft Store zum Download zur Verfügung steht! So können noch mehr Menschen von den Vorteilen unserer leistungsstarken Desktop-App profitieren.

Sobald Sie die App heruntergeladen haben, ist DeepL für Windows direkt in Ihr Betriebssystem integriert und bietet Ihnen sofortigen Zugriff auf die schnellste und bequemste Möglichkeit, mit DeepL zu übersetzen. Dank dieser rundum nahtlosen Erfahrung können Sie jederzeit und überall auf Ihrem Computer auf die Übersetzungen von DeepL zugreifen.

Vorteile von DeepL für Windows

  • Mehr Flexibilität: Übersetzen Sie selbst geschriebene Texte direkt in jeder Anwendung oder jedem Tool, das Textverarbeitung unterstützt. Drücken Sie dazu einfach die Tastenkombination Strg+Win+C.

  • Höhere Effizienz: Mit einem Pro-Abonnement können Sie in der App Ihre Übersetzungen speichern, um sie später zu verwenden oder weiter zu bearbeiten.

  • Größere Zeitersparnis: Tastenkombinationen wie Strg+C+C ermöglichen es Ihnen, Text direkt in die Desktop-App einzufügen und so unnötiges Hin- und Herkopieren zu vermeiden.

image of DeepL Translator translating German text to English with Ctrl+C+C feature

Durch zeitsparende Funktionen und unvergleichliche Flexibilität macht DeepL für Windows den Übersetzungsprozess einfach und effizient, steigert die Produktivität und reduziert den Arbeitsaufwand. 

Ob hochwertige Dokumentübersetzungen oder beliebte Anpassungsfunktionen wie alternative Übersetzungen und Glossare – mit unserer Windows-App können Sie DeepL problemlos in Ihren täglichen Arbeitsablauf integrieren.

Darüber hinaus können Sie Ihr DeepL Pro-Abonnement in der Windows-App verwenden. Sie haben also weiterhin vollen Zugriff auf alle Premium-Funktionen, die Ihnen Pro bietet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webpage für DeepL für Windows. Die App können Sie direkt im Microsoft Store herunterladen.

Bild eines Microsoft-Badges auf gelbem Hintergrund, der auf den DeepL-Eintrag im Microsoft Store verweist

Gesetz 96 in Québec: Ein Leitfaden für Unternehmen

Im Mai 2022 verabschiedete die Regierung von Québec das Gesetz 96 zur Änderung der 1977 erlassenen Charta der französischen Sprache in der Provinz. Das Gesetz 96 ist die jüngste von zahlreichen Änderungen der Charta in den letzten 40 Jahren und hat Auswirkungen darauf, wie Unternehmen intern kommunizieren und Kunden betreuen müssen. Seit März 2023 sind die ersten Bestimmungen des Gesetzes in Kraft, weitere Änderungen werden in den kommenden Monaten und Jahren umgesetzt.

Was bedeutet das Gesetz 96 für Unternehmen in Québec?

Von den Unternehmen in Québec wird erwartet, dass sie sowohl intern als auch extern auf Französisch kommunizieren. Außerdem müssen Unternehmen, die außerhalb der Provinz ansässig sind, aber in Québec tätig sind oder mit Kunden in Québec Geschäfte tätigen, ihre Dienstleistungen in französischer Sprache anbieten. Alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, sind verpflichtet, die Vorschriften einzuhalten. Betriebe mit mehr als 25 Beschäftigten müssen dem Office Québécois de la Langue Française außerdem offizielle Unterlagen vorlegen, anhand derer die Einhaltung überprüft werden kann.

Die Unternehmen müssen in den folgenden Bereichen auf Französisch kommunizieren: 

  • Kundenservice und -interaktion 

  • Kommunikation am Arbeitsplatz 

  • Tools, Software und interne Dokumentation am Arbeitsplatz

Aufgrund dieser neuen rechtsverbindlichen Sprachvorschriften wird die Bedeutung von Übersetzungen in den kommenden Jahren größer sein denn je. Unternehmen, die sich nicht an die neuen Anforderungen halten, könnten sich vor Gericht verantworten müssen. Der Rechtsanwalt Antoine Aylwin aus Montreal erläutert, warum die Einhaltung der Vorschriften so wichtig ist:

„Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, wie sich Gesetz 96 auf ihre Geschäftstätigkeiten auswirken wird. Sie müssen ihre Kunden in Québec auf Französisch betreuen, mit ihren Beschäftigten auf Französisch kommunizieren und strengere Einstellungsbedingungen einhalten. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die neuen Anforderungen von Gesetz 96 zu verstehen und zu befolgen, um in Québec erfolgreich zu sein.“

- Antoine Aylwin (Partner, Co-Leiter, Datenschutz und Informationssicherheit bei Fasken

Um sicherzustellen, dass auch Ihr Unternehmen die Umstellung erfolgreich meistert, bietet DeepL ein umfassendes Angebot an KI-gestützten Übersetzungsprodukten, die Ihrem Unternehmen dabei helfen sollen, so nahtlos und kosteneffizient wie möglich zu übersetzen.

Wie kann DeepL Unternehmen in Québec helfen?

DeepL gilt als der präziseste KI-Übersetzer der Welt. In Blindtests wählten professionelle Übersetzer die Übersetzungen von DeepL drei Mal häufiger, als die der Konkurrenz, wobei die Übersetzungen Englisch <> Französisch durchweg vor denen anderer maschineller Übersetzungsdienste bevorzugt wurden. DeepL garantiert außerdem höchste Datensicherheit bei der Übersetzung und genießt das Vertrauen von Behörden und Anwaltskanzleien auf der ganzen Welt. 

Unternehmen in Québec benötigen künftig mehrere Versionen ihrer Produktdokumentation, weshalb DeepL die ideale Lösung für unkomplizierte und effiziente Übersetzungen bietet. Mit unserem Tool können Sie Webseiten, Produktdokumentationen, interne Tools und Software, Benutzerbewertungen, Informationen vom Kundenservice und vieles mehr übersetzen. Teams können außerdem unsere Glossarfunktion nutzen, die es ermöglicht, Übersetzungen für einzelne Wörter oder ganze Wendungen festzulegen, um eine konsistente Verwendung der produkt- und branchenspezifischen Unternehmensterminologie sicherzustellen.

Die Produkte von DeepL 

Unsere Advanced- und Ultimate-Abonnements sind der einfachste Weg für Ihr Team, sofortigen und kostengünstigen Zugriff auf unseren Web-Übersetzer, unsere Desktop- und mobilen Apps sowie unsere Browsererweiterungen zu erhalten. Die beiden Abonnements ermöglichen es Ihnen, Texte unbegrenzt zu übersetzen und monatlich noch mehr Dokumente zu übersetzen.     Abonnements sind nützlich für Unternehmen, die außerhalb von Québec ansässig sind und Kunden in Québec betreuen. Sie ermöglichen es den Teammitgliedern, Kunden auf Französisch per E-Mail zu kontaktieren, Kundenservice anzubieten und übersetzte Dokumente zu versenden. Sie sind außerdem besonders hilfreich für französischsprachige Teams, die mit mehrsprachigen Kunden außerhalb von Québec kommunizieren.   Die DeepL API bietet eine automatisierte Lösung für die Übersetzung Ihrer Website. Die fortschrittlichen neuronalen Netze, die der Technologie von DeepL zugrunde liegen, sorgen dafür, dass diese Übersetzungen die sprachlichen Nuancen und den Kontext Ihrer Branche und Produktpalette erfassen. Die API bietet sofortige Website-Übersetzungen, die für die Informationsvermittlung von Produkt- und Kundenrezensionen an potenzielle Kunden entscheidend sind.

Was unsere Kunden sagen

Die Geschäftskunden von DeepL in Québec sind bestens auf die Gesetzesänderungen vorbereitet. Sie sind in der Lage, ihre internen Dokumente und ihre Mitarbeiter- und Kundenkommunikation präzise und schnell zu übersetzen. 

Nutzer aus aller Welt übersetzen mit DeepL aus dem Englischen ins Französische und umgekehrt – und sind sich einig, dass die Qualität der Übersetzungen ihren Arbeitsalltag erleichtert. 

Mit DeepL Pro kann ich ganze Dokumente, die ich auf Deutsch erstellt habe, direkt in die Sprachen übersetzen, mit denen ich hauptsächlich arbeite (Französisch, Englisch) ... DeepL Pro ist sehr praktisch und liefert gute Übersetzungen mit alternativen Vorschlägen. Das erleichtert mir die Arbeit sehr.

-Abonnent von DeepL Pro für Unternehmen, Schweiz

Sie möchten die Einhaltung von Gesetz 96 in Ihrem Unternehmen sicherstellen? Wenden Sie sich an unser Sales-Team, um mehr darüber zu erfahren, wie DeepL Ihr Unternehmen bei dieser Umstellung unterstützen kann. 

DeepL lernt Koreanisch und Norwegisch (Bokmål)

Wir freuen uns, unsere Koreanisch und Norwegisch (Bokmål) sprechenden Nutzer ab heute mit „환영합니다“ und „Velkommen“ begrüßen zu dürfen! 

Koreanisch und Norwegisch (Bokmål) sind jetzt im Web-Übersetzer, in den Desktop- und mobilen Apps, in den Browsererweiterungen für Chrome und Edge und in der DeepL API verfügbar. Mit diesem Launch ermöglichen wir weiteren 80 Millionen Muttersprachlern und vielen anderen Nutzern aus Europa, Asien und der ganzen Welt die Verwendung des DeepL Übersetzers. 

Wir arbeiten kontinuierlich daran, das Sprachangebot des Übersetzers zu erweitern, damit unsere Nutzer mit Freunden und Verwandten im Ausland kommunizieren, E-Mails an internationale Kollegen schreiben oder ihr Geschäft auf globale Märkte ausweiten können. Jede weitere Sprache bringt uns unserem Ziel näher, Sprachbarrieren weltweit zu überwinden.    Wie üblich wurden unsere neuen Sprachen von unserem engagierten Team aus Forschern, Entwicklern und Sprachexperten gründlich getestet, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu gewährleisten. 

Sie möchten die zwei Sprachen direkt testen? Hier können Sie nach Koreanisch und hier nach Norwegisch (Bokmål) übersetzen!

Die richtigen Worte finden mit DeepL Write: Unser neuer KI-Schreibassistent

Die Beta-Version von DeepL Write, unserem neuen KI-Schreibassistenten, ist jetzt kostenlos verfügbar!

Was ist DeepL Write? DeepL Write ist ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Schreibtool, das Ihnen dabei hilft, sich auf Deutsch und Englisch besser auszudrücken. Write verbessert dabei nicht nur Grammatik- und Rechtschreibfehler, sondern schlägt Ihnen auch alternative Formulierungen für Ton, Stil und Wortwahl vor. Diese Optionen geben Ihnen die Möglichkeit, richtig gut zu schreiben.

Für wen ist DeepL Write gedacht?

DeepL Write bietet Unterstützung für jeden Zweck und für jedes sprachliche Ausgangsniveau. Ganz gleich, ob Sie als Muttersprachler Ihren Schreibstil perfektionieren möchten oder sichergehen wollen, dass Sie in Ihrem fremdsprachigen Text auch wirklich keinen Fehler gemacht haben, das Tool sorgt dafür, dass Sie sich beim Schreiben sicherer fühlen. 

Besonders nützlich ist Write für Akademiker und Fachleute wie Journalisten und Schriftsteller, die ihre Kreativität mithilfe der alternativen Vorschläge für ganze Sätze, einzelne Wörter oder Umformulierungen steigern wollen. Mehrsprachige Teams in globalen Unternehmen können Write außerdem zum Verfassen klarer und prägnanter E-Mails, Kampagnen, Berichte und Präsentationen für internationale Kunden verwenden.

Warum bringen wir DeepL Write auf den Markt?

Im Austausch mit unseren Nutzern fanden wir heraus, dass diese bereits mit dem DeepL Übersetzer herumexperimentierten, indem sie zwischen Ausgangs- und Zielsprache hin und her wechselten, um Intention und Kontext zu verfeinern. Ein neues Tool zur Feinjustierung des eigenen Textes war somit der natürliche nächste Schritt für uns. 

DeepL Write basiert, wie auch der DeepL Übersetzer, auf unserer einzigartigen KI-Technologie und hilft dabei, Texte verständlicher, flüssiger und pointierter zu formulieren – ganz auf die jeweilige Situation abgestimmt.

Wie kann ich DeepL Write verwenden?

DeepL Write ist unter DeepL.com/write verfügbar und kann sowohl im Desktop-Browser als auch im Browser Ihres mobilen Endgeräts verwendet werden. Write befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Die KI wird kontinuierlich trainiert, um die Genauigkeit der Vorschläge zu verbessern. 

Der DeepL Übersetzer wird bereits täglich von Millionen von Menschen genutzt. Der Launch unseres zweiten KI-Produkts ist ein weiterer großer Schritt in Richtung unserer Unternehmensvision, Sprachbarrieren weltweit zu überwinden. 🌐


Sie haben Fragen? Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfecenter

DeepL treibt KI-Forschung mit neuer Investorenunterstützung voran

Das Jahr 2023 beginnt mit einem Paukenschlag!    Anfang dieser Woche haben wir unsere Partnerschaft mit vier neuen Investoren bekannt gegeben, die allesamt wichtige Akteure in der Technologie- und Kommunikationsbranche sind: IVP, Bessemer Venture Partners, Atomico und WiL. Es ist uns eine große Ehre, sie als neue Investitionspartner begrüßen zu dürfen!

Seit 2017 revolutioniert DeepL den Markt für maschinelle Übersetzung mit Hilfe seiner leistungsstarken neuronalen Netze. Dank der jüngsten Finanzierungsrunde, die die Bewertung des Unternehmens auf 1 Mrd. Euro erhöht, kann sich DeepL nun neben der Weiterentwicklung seiner marktführenden Technologie auch darauf konzentrieren, die Produktpalette zu erweitern, das Team weiter auszubauen und die Kommunikation für Menschen und Unternehmen weltweit zu verändern.

„Von Anfang an war es unser Ziel, die Messlatte im Bereich der KI-Technologie höher zu legen. Wir haben kontinuierlich in die Erforschung und Verbesserung unserer neuronalen Netze investiert, die solch präzise Übersetzungen möglich machen“, so Jarek Kutylowski, CEO und Gründer von DeepL. „Diese Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, DeepL durch neue Produktangebote zu einer breiteren Kommunikationsplattform auszubauen.“ 

Wir möchten unseren Investoren für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen danken, während wir dieses neue Kapitel beginnen. Unsere neuen Partner haben bereits in bekannte Technologieunternehmen wie Slack, Dropbox und Asana investiert, und wir sind bereit, uns dieser wachsenden Liste erfolgreicher Unternehmen anzuschließen. 

Ohne unsere treue Kundschaft und unser talentiertes Team wäre dies nicht möglich gewesen. Gemeinsam bauen wir eine Welt ohne Sprachbarrieren auf. 


Wenn Sie sich unserem dynamischen Team anschließen möchten, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote.

DeepL 2022: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Dieses Jahr war viel los bei DeepL! Wir haben weitere Sprachen zum Übersetzer hinzugefügt, zusätzliche Produkte und Funktionen veröffentlicht, neue Teammitglieder an Bord geholt – und sind sogar zum ersten Mal seit Jahren wieder als Unternehmen zusammengekommen. Eine aufregende Zeit liegt hinter uns. Deshalb möchten wir noch einmal die Highlights dieses Jahres Revue passieren lassen. 

Neue Sprachen

Im Mai haben wir Türkisch und Indonesisch veröffentlicht und somit weiteren Millionen Nutzern die Verwendung des Übersetzers ermöglicht. Im September folgte dann die meistgefragte Sprache des Jahres, Ukrainisch, in der Hoffnung, Menschen helfen zu können, die ihre Heimat verlassen und Kommunikationsprobleme überwinden mussten.

Wie üblich wurden diese neuen Sprachen gründlich getestet, um den hohen Qualitätsanforderungen von DeepL gerecht zu werden.

Neue Produkte und Funktionen

Mit der Veröffentlichung unserer mobilen App für Android hatten wir einen erfolgreichen Start in das Jahr 2022. Android-Nutzer können nun auch unterwegs in 29 Sprachen übersetzen. 

Außerdem haben wir nicht nur eine, sondern gleich zwei Browsererweiterungen veröffentlicht: DeepL für Chrome und DeepL für Microsoft Edge. Mit den Erweiterungen können Nutzer ausgewählte Texte auf Webseiten sowie selbst geschriebene Texte direkt im Browser übersetzen. Abonnenten von DeepL Pro haben außerdem die Möglichkeit, ganze Webseiten zu übersetzen. 

Zu guter Letzt haben wir unsere Glossar-Funktion erweitert und 5 neue Sprachkombinationen hinzugefügt, darunter Englisch <> Japanisch, Englisch <> Italienisch, Englisch <> Polnisch, Englisch <> Niederländisch und Deutsch <> Französisch. Zudem haben Nutzer jetzt die Option, Glossare mit anderen zu teilen. Diese Funktion hilft dabei, die Unternehmenskommunikation zu vereinheitlichen. 

Neue Märkte

DeepL Pro ist jetzt auch in Mexiko und Singapur erhältlich, was mehr Nutzern den Zugriff auf unbegrenzte Textübersetzung, höchste Datensicherheit und vieles mehr ermöglicht.  

Auch in Japan konnten wir einen einmaligen Erfolg verbuchen. Unser CEO und Gründer Jaroslaw Kutylowski wurde auf dem Global Management Forum sehr herzlich empfangen, nachdem er zuvor über die Vorteile der KI-Übersetzung für japanische Unternehmen gesprochen und erklärt hatte, wie DeepL ihnen zu internationalem Erfolg verhelfen kann. 

Neue Teammitglieder

Im Jahr 2022 haben wir mehr Mitarbeitende als je zuvor eingestellt – und das musste natürlich gefeiert werden! Zum ersten Mal seit 2019 haben wir unser Team im Rahmen eines Offsites zusammengebracht, um den Teamgeist zu stärken, Erfolge zu feiern und für die Zukunft zu planen. 

Wir möchten uns bei unseren treuen Nutzern für ein unglaubliches (und inspirierendes) Jahr bedanken und hoffen, Sie im Jahr 2023 wieder hier begrüßen zu dürfen, wenn wir weitere spannende Neuigkeiten mit Ihnen teilen! 

Wie man ein Office-Add-In mit der DeepL API in nur einem Tag erstellt

Einmal im Monat nehmen die Mitarbeitenden von DeepL am „Hack Friday“ teil, einem Tag, an dem sie an Projekten arbeiten können, die nicht unbedingt zu ihrem Arbeitsalltag gehören. Dieser Tag bietet die ideale Gelegenheit, mit unserer API herumzuexperimentieren – und manchmal kommen dabei Ergebnisse heraus, von denen auch unsere Nutzer profitieren. Unser kürzlich veröffentlichtes Skript für Google Sheets ist ein solches Hack-Friday-Ergebnis.

Im September 2022 entwarfen unser Softwareentwickler Marvin Becker und unser Developer Evangelist Tim Cadenbach den Prototyp eines Add-Ins für Microsoft Word, das es Nutzern ermöglicht, mit Hilfe der DeepL API direkt in einem Word-Dokument zu übersetzen.

Hier ein kleiner Einblick:

Aber was macht das Projekt so interessant?

DeepL wird oft im beruflichen Umfeld eingesetzt, da es internationalen und mehrsprachigen Teams eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht und gleichzeitig den Schutz sensibler Unternehmensdaten gewährleistet. Immer wieder erreichen uns Anfragen von Kunden, die ihr eigenes Office-Add-In mit der DeepL API erstellen möchten und nach Ressourcen für den Einstieg suchen. Um die Fragen unserer Kunden besser beantworten zu können, wollten wir aus erster Hand erfahren, was es braucht, um eine Integration zu realisieren. 

Unsere Ergebnisse präsentieren wir Ihnen in diesem Blogpost. Außerdem stellen wir Ihnen Open-Source-Code zur Verfügung, damit Sie Ihr Projekt schneller in Angriff nehmen können.

Sind Sie bereit? Dann ab an die Arbeit! 

Tipp 0 (optional): Recherche ist das A und O  

Wenn Sie mit den Office-APIs noch nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen Grundlegendes zur Office-JavaScript-API in der Dokumentation von Microsoft zu lesen. Kurz und knapp: Alle Office-Produkte bieten eine allgemeine API, die durch anwendungsspezifische APIs ergänzt wird.

Auch dieses Tutorial könnte hilfreich sein, bevor Sie zu Tipp 1 übergehen. 

Tipp 1: Einen Prototyp mit Script Lab erstellen (oder unseren verwenden) 

Script Lab ist ein Open-Source-Projekt, das von Microsoft gepflegt wird. Mit diesem Tool können Sie direkt in Excel, Outlook, Word oder PowerPoint mit der Office-JavaScript-API experimentieren. Das GitHub-Repository von Script Lab enthält ein Tutorial, das Ihnen den Einstieg erleichtert.

Script Lab ist ideal, um Code zu schreiben und ihn schnell in Aktion zu sehen. So konnten wir den ersten Prototyp unseres Add-Ins erstellen, der nur aus einer einzigen JavaScript-, HTML- und CSS-Datei besteht.

Dieser erste Schritt führt Sie zwar noch nicht zum Add-In, das Sie mit Ihren Teammitgliedern teilen können, aber er gibt Ihnen immerhin schon einmal eine Vorstellung davon, welche Möglichkeiten Ihnen die DeepL API bietet und welche Art von Benutzererfahrung Sie mit Ihrem Add-In schaffen können.

Erinnern Sie sich noch? Weiter oben haben wir Ihnen Open-Source-Code versprochen. Script Lab bietet die Möglichkeit, „Snippets“ von anderen zu importieren. Daher haben wir das von uns erstellte Word-Snippet als Open Source zur Verfügung gestellt, so dass auch Sie es verwenden können. Sie finden es hier auf GitHub.

Zusätzlich benötigen Sie einen API-Authentifizierungsschlüssel, um diesen Schritt auszuführen. Wenn Sie noch kein DeepL-Konto haben, können Sie hier DeepL API Free oder Pro buchen.

Führen Sie anschließend einfach die folgenden Schritte aus: Kopieren Sie zunächst die Gist-YAML-Datei und fügen Sie sie wie in der Anleitung beschrieben ein; fügen Sie anschließend Ihren Authentifizierungsschlüssel für die DeepL API in den Platzhalter in Zeile 32 ein, und schon können Sie unser Snippet ausführen.

Das Beste daran? Das Script Lab-Snippet kann wiederverwendet werden, wenn Sie die Add-In-Vorlage einrichten! Alle Vorbereitungen, die Sie jetzt in Script Lab treffen, werden sich also später als nützlich erweisen.

Tipp 2: Ein Office-Add-In mit dem Yeoman-Generator erstellen

Nachdem wir nun einen Prototyp in Script Lab erstellt und die Grundlagen der Office-Skripterstellung kennengelernt haben, können wir mit der Erstellung des eigentlichen Add-Ins mit Yeoman loslegen. Yeoman ist ein Open-Source-Tool, mit dem sich relativ einfach neue Projekte erstellen lassen. Für Office-Add-Ins kann eine von Microsoft erstellte Vorlage verwendet werden, die auch als „Yo Office“ bekannt ist. 

Der Vorgang wird hier erklärt: Erstellen von Office-Add-In-Projekten mithilfe des Yeoman-Generators.

Nachdem Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, kopieren Sie den Code von Script Lab in Ihr neu erstelltes Repository. Es gibt noch ein paar weitere Dinge zu konfigurieren, aber Sie können sofort loslegen, indem Sie „npm run start“ ausführen. Mit diesem Befehl wird Word gestartet und das Add-In automatisch geladen.

Im Prinzip können Sie frei wählen, mit welcher IDE Sie arbeiten möchten. Bedenken Sie aber, dass die generierte Vorlage am besten mit den von Microsoft entwickelten Code-Editoren VS Code oder Visual Studio funktioniert. Wir empfehlen die Verwendung von Visual Studio, da wir hier bessere Erfahrungen beim Coden und Debuggen gemacht haben.

Tipp 3: Die DeepL API implementieren

Die Implementierung von DeepL ist einfach: Ein JavaScript-Skript ruft den Endpunkt der Textübersetzung auf. Für unseren Prototyp war das ausreichend. Wenn Sie jedoch Glossare in Ihrem Add-In verwenden möchten, müssen Sie etwas mehr Zeit investieren.

Wir haben für dieses Projekt nicht die offizielle Node.js-Clientbibliothek von DeepL verwendet, da diese Bibliothek nicht für clientseitigen JavaScript-Code gedacht ist. Der Grund hierfür ist die Sicherheit: Sie würden Ihren API-Authentifizierungsschlüssel beim Aufrufen von clientseitigem Code preisgeben.

Sie können sich die oben gezeigte GIST-Datei ab Zeile 102 ansehen, um sich ein genaueres Bild von unserem Ansatz zu machen.

Tipp 4: Debuggen für Mac-Benutzer 

In den letzten Jahren hat Microsoft erheblich in die Verbesserung seiner Unterstützung für Mac-Benutzer investiert. Obwohl Mac-Systeme für die Entwicklung mit .NET Core recht gut geeignet sind, lässt Apple bei der Entwicklung von Software für Windows – und somit für Microsoft Office-Anwendungen – noch einiges zu wünschen übrig. Daher ist es auch nicht so einfach, Microsoft-Software auf dem Mac zu debuggen. Tim schwört auf Microsoft (und ist sogar ein MVP!), daher hatte er keine Probleme. Mac-Benutzer Marvin hingegen musste Parallels herunterladen, um richtig debuggen zu können. 

Wir empfehlen Ihnen daher, Microsoft Office und Visual Studio Code in Parallels auszuführen, um Anwendungen zu debuggen und das Add-In entsprechend zu bearbeiten. Das ist zwar keine 100%ige Lösung, aber sie erfüllt ihren Zweck!

Tipp 5: Ihr Add-In mit Benutzern teilen

Office-Add-Ins werden auf die in den Office-Anwendungen verwendete Webansicht geladen und mithilfe von iFrames angezeigt. Das bedeutet, dass Sie Ihr Add-In auf einem Webserver hosten müssen, auf den Sie Zugriff haben. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Microsoft-Dokumentation unter Bereitstellen und Veröffentlichen von Office-Add-Ins

Sobald das Add-In einsatzbereit ist, kann jeder Office-Administrator es den Benutzern in seinem Unternehmen über das Microsoft 365 Admin Center zur Verfügung stellen. Add-Ins, die über das Admin Center bereitgestellt werden, können sofort verwendet werden.

Bonus: Ihr Add-In auf andere Microsoft-Anwendungen erweitern 

Sie können Ihr Add-In ganz einfach auf andere Anwendungen erweitern. Office Add-Ins haben viele Komponenten gemeinsam und können in der Regel in allen Anwendungen der Suite verwendet werden, d. h. in Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Visio und OneNote.

Alle Anwendungen haben jedoch unterschiedliche Ereignisse. In unserem Add-In für Word haben wir beispielsweise OnTextSelected verwendet, während Sie in Excel wahrscheinlich so etwas wie OnColumnSelected oder Row verwenden würden.

Damit Ihr Add-In in anderen Anwendungen funktioniert, fügen Sie ganz einfach die entsprechenden Ereignisse oder Aktionen hinzu, auf die Ihr Add-In reagieren soll. Der Großteil Ihres Codes kann in anderen Anwendungen wiederverwendet werden.  

Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Ihren spezifischen Code in eine Funktion umzuwandeln, die Sie wiederverwenden und mit den erforderlichen Anwendungsspezifika erneut aufrufen können. Diese Artikel könnten dabei hilfreich sein.

Außerdem finden Sie hier ein nützliches Lernmodul von Microsoft.

Zu guter Letzt

Wir hoffen, dass Sie diesen kleinen Überblick hilfreich fanden! Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne ein Issue im GitHub-Repository mit dem Script Lab-Snippet erstellen.  

Gutes Gelingen!