KÖLN, 17. August 2023 – Das globale KI-Kommunikationsunternehmen DeepL hat bekannt gegeben, dass sein kostenpflichtiger Abonnementdienst DeepL Pro ab sofort auch in Südkorea erhältlich sein wird. Mit DeepL Pro erhalten Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen hochpräzise KI-gestützte Übersetzungen sowie zusätzliche Premiumfunktionen.
DeepL baut mit der neuesten NVIDIA-Technologie seine Forschungskapazitäten weiter aus und intensiviert das Training neuronaler Netze.
KÖLN, 2. August 2023 – Das globale KI-Kommunikationsunternehmen DeepL baut seine KI-Übersetzungs- und Kommunikationskapazitäten durch die Installation eines NVIDIA DGX SuperPOD weiter aus.
Durch die Einstellung erfolgreicher Branchengrößen will DeepL seinen KI-Übersetzungsdienst auf mehr Unternehmen weltweit ausweiten.
KÖLN, 10. Juli 2023 – Das führende KI-Kommunikationsunternehmen DeepL hat heute einige wichtige personelle Neuzugänge bekannt gegeben, die seine Pläne für eine weltweite Expansion vorantreiben sollen. Mit Mike Boyarski als neuem Chief Marketing Officer und David Parry-Jones als neuem Chief Revenue Officer holt das Unternehmen zwei etablierte Branchengrößen an Bord.
Mit der Eröffnung der Niederlassung in Tokio ist DeepL bestens gerüstet, japanischen Unternehmen KI-Übersetzungen in Spitzenqualität zu bieten.
TOKIO, JAPAN, 3. Juli 2023 – DeepL, das weltweit führende Unternehmen für KI-Kommunikation, freut sich, die Eröffnung einer japanischen Niederlassung am 1. Juli 2023 bekannt zu geben. Das neue Büro wird das erste des Unternehmens außerhalb Europas sein und unterstreicht das Engagement von DeepL für seine japanischen Kunden sowie für seineMission, Organisationen bei der zuverlässigen und fehlerfreien Kommunikation rund um die Welt zu unterstützen.
Das Technologieunternehmen DeepL, das die globale Kommunikation mit Hilfe künstlicher Intelligenz vorantreibt, hat heute bekannt gegeben, dass seine Übersetzungstools jetzt auch Koreanisch und Norwegisch (Bokmål) unterstützen. Mit dieser Veröffentlichung erhöht sich die Gesamtzahl der unterstützten Sprachen auf 31.
Europas führendes KI-Unternehmen bringt neben seinem erfolgreichen Übersetzer nun DeepL Write auf den Markt – einen KI-Schreibassistenten für Deutsch und Englisch. DeepL Write erkennt selbst feinste kontextuelle Nuancen und hilft dabei, sich besser auszudrücken. Im E-Mailverlauf mit den Vorgesetzten, beim Sales Pitch, für internationale Teams in der Zusammenarbeit, für Expats beim Austausch mit dem Bürgeramt oder beim Verfassen der Abschlussarbeit: DeepL Write bietet Unterstützung für jeden Zweck und für jedes sprachliche Ausgangslevel. Auch in der Muttersprache hilft DeepL Write dabei, Gedanken präziser auszudrücken und den eigenen Schreibstil zu verbessern.
Das weltweit führende KI-Unternehmen DeepL sichert weitere namhafte Partner, um globale Kommunikation nachhaltig zu verbessern. IVP, Bessemer, Atomico und WiL investieren nun zusammen mit DeepL in die Weiterentwicklung der einzigartigen KI-Technologie und bringen Menschen, Unternehmen und Kulturen einander näher.
DeepL freut sich, bekannt geben zu können, dass Ukrainisch ab sofort im Übersetzer verfügbar ist. Somit werden nun insgesamt 29 Sprachen unterstützt. Bei den DeepL-Nutzern war die Nachfrage nach Ukrainisch in diesem Jahr besonders groß, weshalb das engagierte Team aus Forschern, Entwicklern und Sprachexperten bei DeepL intensiv daran gearbeitet hat, Ukrainisch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.
Um höchste Übersetzungsqualität für jeden Anwendungsfall zu gewährleisten, hat das deutsche KI-Technologieunternehmen DeepL eine erste Möglichkeit zur individuellen Anpassung des DeepL Übersetzers veröffentlicht: das Glossar. Dadurch kann jeder die Ergebnisse des DeepL Übersetzers selbst beeinflussen und festlegen, wie ein bestimmter Ausdruck übersetzt wird. Substantive, Verben, Adjektive, Adverbien und sogar Kombinationen aus mehreren Wörtern können ins Glossar eingegeben werden. Der Algorithmus passt die Übersetzungen grammatikalisch und dem Kontext entsprechend an, wobei sichergestellt wird, dass die Übersetzung weiterhin einwandfrei und flüssig ist.
DeepL, Deutschlands führendes KI-Unternehmen, erweitert sein Sprachangebot um zwei neue Sprachen: Türkisch und Indonesisch. Der in Europa bereits stark genutzte DeepL Übersetzer erfreut sich inzwischen auch weltweit wachsender Beliebtheit. Mit der Veröffentlichung von Türkisch und Indonesisch können nun insgesamt 28 Sprachen in mehr als 650 möglichen Übersetzungskombinationen übersetzt werden.
DeepL, ein führendes KI-Unternehmen, das die Übersetzungstechnologie revolutioniert, freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass es die Zertifizierung der Internationalen Organisation für Normung (ISO) 27001 für Entwicklung, Betrieb und Vertrieb der selbstentwickelnten Übersetzungssoftware erreicht hat.
Deutschlands führendes KI-Unternehmen, DeepL, kann heute mit Freude und ein wenig Stolz berichten, dass ab sofort maschinelle Übersetzungen für zwei der am meisten erwarteten und gefragten Sprachen verfügbar sind: Japanisch und Chinesisch.
In Europa und Amerika ist DeepL heute schon als das weltweit beste KI-Übersetzungsunternehmen bekannt. Nach einer langen Zeit intensiver Forschung hat das Unternehmen nun zwei der meistgesprochenen Sprachen Asiens hinzugefügt. Die Übersetzungsqualität für Japanisch und Chinesisch übertrifft die anderer maschineller Übersetzungssysteme. "China und Japan sind zwei der wirtschaftlich und kulturell bedeutendsten Länder, daher war dies seit langem ein wichtiges Ziel für uns", sagt DeepL CEO Jaroslaw Kutylowski. "Jetzt, da unsere Systeme chinesische und japanische Übersetzungen bieten, die unseren Standards entsprechen, haben wir einen wesentlichen Meilenstein in unserem Bestreben erreicht, Menschen auf der ganzen Welt einander näher zu bringen.”
Das deutsche Startup DeepL veröffentlicht ein neues Übersetzungssystem, das einen Quantensprung in der Übersetzungsqualität erzielt. Die künstliche Intelligenz ist bisherigen Übersetzungstechnologien weit überlegen und kann ab sofort unter www.DeepL.com von jedem frei genutzt werden.
Deutschlands führendes KI-Unternehmen, DeepL, stellt heute eine neue Art der Nutzung seiner maschinellen Übersetzungstechnologie vor: Die direkte Integration in die Betriebssysteme Windows und macOS. Millionen Menschen erfreuen sich an der unvergleichlichen Übersetzungsqualität von DeepL - gut sichtbar an mehr als 7 Milliarden Zeichen, die täglich übersetzt werden. Die Übersetzungstechnologie dort nutzbar zu machen, wo sie tatsächlich gebraucht wird — das hilft den Benutzern von DeepL noch schneller zu arbeiten.
“Der Bedarf an hochwertigen Übersetzungen ist nicht auf eine Website beschränkt, also sollte es die Lösung auch nicht sein”, sagte CEO Jaroslaw Kutylowski. “Wir haben uns angeschaut, wie unsere Nutzer übersetzen und ein Werkzeug entwickelt, das diesen Prozess vereinfacht und außerdem den Anwendungsbereich vergrößert, in dem DeepL nützlich sein kann”.
DeepL stellt heute die weltweit besten KI-basierten Übersetzungsdienste für Portugiesisch und Russisch vor, zwei der einflussreichsten und meistgesprochenen Sprachen.
Der portugiesische Dienst ist die Antwort auf Tausende von Anfragen aus aller Welt. Mit dem DeepL Übersetzer für Portugiesisch fallen die Sprachbarrieren für weitere 230 Millionen Menschen. DeepLs neuronale Netze trainieren kontinuierlich an Millionen von Texten. Sie meistern die Feinheiten der portugiesischen Sprache und verfügen über ein immenses Vokabular, das brasilianisches und europäisches Portugiesisch umfasst.
Russisch ist DeepLs erste Sprache in nicht-lateinischer Schrift. Dennoch ist das kyrillische Alphabet kein Hindernis für verständliche und korrekte Übersetzungen: Der DeepL Übersetzer liefert Resultate, die alles bisher Bekannte von Google und sogar vom russischen Internet-Giganten Yandex weit übertreffen. Niemals zuvor hatten die mehr als 260 Millionen Russischsprecher ein mächtigeres Mittel, um mit der ganzen Welt zu kommunizieren.